Woche vom 30.06.25 bis 04.07.25
Montag
Das
Zählekind zählt heute dreizehn Kinder. Wir begrüßen Alessia,
unsere Schülerpraktikantin, mit dem Lied “Ich bin da, Du bist da“,
damit sie gleich mal die Namen unserer Kinder kennenlernt. Die
Hängematten sind wieder sehr begehrt und am Maltisch entstehen
schöne Bilder. Lisa geht zur Sprach- Vorschule mit unseren Großen
zum Bauwagen und danach reißen sie gemeinsam die Verschalung unseres
alten Hochbeetes ab. Mann, haben die eine Kraft! Derweil bereiten die
mittleren und jüngeren Kinder mit Sabine die Fundstücke vom
Naturmuseum auf einer Decke aus. Elf Zifferntafeln werden der Reihe
nach Naturgegenständen zugeordnet und mit Schälchen bestückt.
Später machen wir Brotzeit im schattigen Viereck und lesen aus dem
Buch von Schweinchen Bär und Tiger weiter.
Danach sitzen wir mit
allen Kindern um das Naturmuseum herum, gehen alle Fundstücke durch
und untersuchen anhand eines Schaubilds, von welchen Vogel
beispielsweise die verschiedenen Eier sind. Zur Vertiefung hat Sabine
noch ein Schmetterlingsbuch dabei, und ein Kind weiss sogar, dass die
„ Augen“ der Schmetterlinge zur Abschreckung der Vögel dienen.
Als alle Kinder mit ihre Haselnüssen ihre Punkte vergeben haben, ist
es gleich sonnenklar: Das Tagpfauenaugen darf ins Siegerglas. Während
die anderen Kinder ins zweite Freispiel starten, wollen die
Vorschulkinder gleich noch mit ihren Strichlisten die Auswertung vom
Naturmuseum machen, soo eifrig sind sie heute…;-)
Inzwischen
werden zwei Flugzeuge gebaut, auch wir Großen werden mal eine Runde
mitgenommen.
Es entstehen auch Ausleger für den Krankentransport,
denn viele Bergretter bergen Verletzte und betten sie in ein Gras und
Mooslager. Die anderen Kinder malen oder sie spielen und kochen heute
recht ruhig in ihren Behausungen. Es ist ja auch schon warm
geworden…Und schwuppdiwupp ist es wieder Zeit für unser
Abschlußlied.
Dienstag
Wir starten heute gleich mit drei Liedern im Morgenkreis in den Tag. Wir singen für Mylo sein Geburtstagslied, wir begrüßen den Juli mit der Jahresuhr und natürlich müssen wir auch noch den Sommer besingen, das haben wir letzte Woche doch glatt vergessen. Was finden wr denn am allerbesten und schönsten am Sommer? Jedes Kind darf heute und in den nächsten Tagen, während der Freispielzeit, noch ein Sommerbild mit Wasserfarben malen und ich kann euch schon mal sagen, es sind wunderschöne Bilder entstanden.
Währenddessen sind auch wieder die Bergretter unterwegs. In den Hängematten wird geschaukelt, geratscht und sich ausgeruht und auch am Maltisch ist immer etwas los.
Zur Brotzeit lassen wir es uns schmecken, vor allem natürlich au ch den leckeren Geburtstagskuchen von Mylo 😉
Anschließend dürfen nochmal ein paar Kinder malen und auch die Bergretter machen sich wieder an die Arbeit. Die Verletzten werden achtsam von Sanitätern auch den Gras- und Moosbetten gebtettet.
Mittwoch
„Soy una serpiente, que anda por el bosque…“ so singen und spielen wir unser Schlangenspiel im Morgenkreis. Viele Kinder können mittlerweile den spanischen Text schon recht gut. Auf der Weltkugel schauen wir wo Argentinien ist und einige Kinder schauen auch im Freispiel interessiert den Globus an, suchen verschiedene Länder und freuen sich, wenn sie einige Länder und Hauptstädte lesen können, auch die Tiere auf dem Globus sind natürlich sehr interessant. Nebenan betrachten einige Kinder Bilderbücher und noch ein Stückchen weiter werden wieder Sommerbilder gemalt. Alessia ist im Dauereinsatz beim Hängematten anschaukeln.
Bei der Brotzeit stellen wir den Kindern Guillermo aus Argentinien vor und erzählen ein wenig davon wie er mit seiner Familiein einem kleinen Dorf im Norden Argentiniens im Regenwald lebt. Ein Stück weit entfernt von seinem Dorf gibt es einen riesigen Wasserfall. Die Wasserfälle von Iguazu. Natürlich habe ich auch Fotos von Guillermo und seiner Familie und auch den Wasserfällen dabei. Auf der Weltkugel suchen wir nochmal Argentinien, dass ja ein sehr großes Land ist und wir zeigen wo genau die Wasserfälle von Iguazu sind. Die Kinder sind unglaublich interessiert bei der Sache!
Eine zweite Freispielzeit schließt sich an und zum Abschluss dürfen sich wieder alle Kinder unter den Buchen ein bequemes Plätzchen herrichten. Wir erzählen eine kleine Entspannungsgeschichte in der Guillermo die Hauptperson ist und dösen schließlich zu einem argentinischen Schlaflied ein wenig im Schatten.
Donnerstag
Da es diese Tage ja wirklich sehr sehr heiß ist, sogar bei uns im Wald, besprechen wir im Morgenkreis nochmal, worauf wir bei der Hitze achten müssen, wie z.B. viel trinken, zum spielen eher im Schatten bleiben und nicht zu wild toben.
Gut, dass wir immer noch die Bergretter und die Sanitäter im Wald haben, die uns helfen können, wenn es jemanden zu heiß wird 😉
Auch die Hängematten laden eher zum „gemütlichen Abhängen“ ein. Es entstehen auch wieder wunderschöne Wasserfarbenbilder.
Zur Brotzeit lesen wir endlich mal wieder eine Geschichte vom kleinen Zwerg, wie er mit seinen Freunden Mittsommer feiert. Einer der Zwerge spielt auf seiner Harfe. Was ist eigentlich eine Harfe, kennt das irgendjemand? Nein, nicht wirklich. Wie praktisch, dass ich Harfenmusik auh meinem Handy habe. Also, schnell die Musikbox geholt und Harfenmusik angehört. Zuerst hören wir ein sehr sehr ruhiges Harfenstück, doch dann entdecke ich ein Lied, dass „Iguazu“ heißt, genau so wie der Wasserfall von gestern. Da wird die Musik schon etwas schneller und kräftiger und sogar ein wenig wilder, so wie man sich eben so einen großen Wasserfall vorstellt. Ich verspreche morgen Bilder von verschiedenen Harfen mitzubringen.
Dann gehen die Kinder wieder spielen. Am Weg entdecken wir jede Menge Schmetterlinge, wer Lust hat darf mitkommen um sie sich anzuschauen und es kommen fast alle Kinder 😉 Wir sehen Tagpfauenaugen, das Waldbrettspiel, das Landkärtchen, einen kleinen Bläuling und einen Kaisermantel. Wie wunderschön.
Da bietet es sich doch an im Abschlusskreis gleich noch „Schmetterling du kleines Ding“ zu spielen. Einge Kinder fragen im Anschluss, ob sie noch „Schlafkönig“ spielen dürfen. Während ich die Musikbox hole, holen sich 7 Kinder ihre Trinkflaschen und machen es sich gemütlich dann unter den Buchen gemütlich und hören unser „Schlafkönigmusik“
Freitag
Für die Erde singen wir… natürlich auch heute. Johannes hat noch ein riesiges Wespennest dabei und dann verschwinden alle ins Spieleland. Alessia ist mit ein paar Kindern am Maltisch, die Hängematten stehen nicht still und auch die Hubschrauber fliegen wieder durch unseren Wald 😉
Gott sei Dank hat es ordentlich geregnet, denn es findet sich auch ein wenig Wasser zum Kochen, da heute der Wasserkanister leider nicht da ist und zu allem Überfluss auch noch eine halbe Flasche Händewaschwasser ausgelaufen ist. Aber alle sind super gut beschäftigt und die Zeit vergeht wie im Flug, so dass es schon relativ spät ist, bis wir zur Brotzeit klatschen. Wie versprochen habe ich Bilder von unterschiedlichen Harfen dabei und während wir sie betrachten hören wir Harfenmusik und einige Kinder „spielen“ gleich mit.
Da kommt auch schon Uta und nimmt einige unserer Vorschulkinder mit, während die jüngeren Kinder noch ein wenig spielen können. Papierfliger sind aauf einmal sehr begehrt, so dass ncht nur Hubschrauber durch den Wald fliegen, sondern auch einige Papielflieger.
Im Abschlusskreis singen wir das Abschlusslied heute ganz besonders schön für Alessia, die ja nächste Woche wieder in der Schule ist.
Vorschule
Große Vorschule
Ein letztes Mal alle Stifte sortieren, ein letztes Arbeitsblatt machen, ein letztes Mal alle Blätter einordnen…
Ja, auch die Vorschule neigt sich seinem Ende entgegen. Gut, wir haben schon noch das ein oder andere zu tun, aber mit unsere Vorschulmappe sind wir fertig 😉
Sprache
Ein Arbeitsblatt, viele Bildkarten ;-)Reihum wird eine Karte aufgedeckt und bestimmt, wo sich der Laut – P – befindet. Am Anfang, in der Mitte oder am Ende?Danach werden die Karten in die dafür entsprechenden Felder aufgeklebt.