Woche vom 23.06.25 bis 27.06.25

Montag

Heute ist noch alles nass vom morgendlichen Regenschauer. Im Morgenkreis zählen wir fünfzehn Kinder. Alle schauen nach den Ferien noch ein bisschen müde aus, da singen wir doch gleich unser Bewegungslied, in dem es dann am Ende heißt „ jetzt bin ich wieder wach!“. Dann erzählen die Kinder von den Ferien, von Ausflügen und vom Schwimmen. Überall im Wald sind kleine Spielgrüppchen verteilt. Es wird viel gekocht mit verschiedenen Erden und das große Haus wird weiter repariert. Der Maltisch ist wieder sehr beliebt, es entstehen schöne Bilder und auch Schatzkarten.
Zur Brotzeit gehen wir ins Viereck und einige Kinder erzählen aus dem Buch „Guten Tag, kleines Schweinchen“ (Janosch) und Lisa liest weiter vor.
In der zweiten Spielezeit fängt es in der Ferne an zu donnern und wir machen uns auf den Weg zum Bauwagen. Es regnet nun auch ein bisschen und so machen wir im Bauwagen eine Spielerunde mit Maxi Dipfel und Hatschi Patschi.
Die Kinder spielen noch kurz draußen und nach dem Abschlußlied gehen wir wieder zum Ankunftsplatz, wo einige Eltern die Kinder heute ein bisschen früher abholen ;-).

Dienstag

Im Morgenkreis singen die Kinder schon das Geburtstagslied für mich. Wie schön! Nach einer kurzen Erzählrunde geht es ins Spieleland. Die Hängematten sind schnell besetzt und das mit dem Abwechseln funktioniert tatsächlich ziemlich gut. Auch die beiden Maltische sind immer wieder voll besetzt. Das große Haus wird ausgebaut und erweitert und so sind alle Kinder gut beschäftigt. Zur Brotzeit liest Lisa aus dem Buch „Guten Tag kleines Schweinchen“ weiter. Aber wo ist Renate eigentlich? Pünktlich zum Ende der Brotzeit kommt sie wieder mit einer großen Kühltasche. Die Mitte des Viereckes schaut wunderschön aus, mit einem tollen bunten Blumenstrauß und Kerzen. Doch was ist denn nun eigentlich in der Kühltasche? Nein, kein Geburtstagskuchen, sondern Geburtstagseis ;), dass wir uns alle gleich schmecken lassen.

Nach einer zweiten Spielrunde wird es Zeit für den Abschlusskreis und Renate möchte gerne ein neues Geburtstagsspiel machen. „Wolf, Wolf, wie spät ist es…)

Mittwoch

Nachdem gestern leider sehr sehr viele Blätter vom Maltisch im Wald rum geflogen sind und z. T nur einen Strich oder so darauf hatten sprechen wir im Morgenkreis, dass die Blätter nicht verschwendet werden sollen und schon gar nicht im Wald liegen bleiben sollen…

Mal sehen, ob es heute besser funktioniert. Zumal wir heute ja auch die Wasserfarben dabei haben.

Rund um die Maltischdecke sind die Plätze zumeist belegt und es ist unglaublich schön zu sehen, mit welcher Hingabe und Konzentration die Kinder malen. Es entstehen richtige Kunstwerke.

Bei der Hitze sid heute überhaupt eher ruhigere Spiele angesagt, wie z.B.chillen in der Hängematte,

Oder auch gemütliches Bücher anschauen.

Während der Brotzeit sammeln wir heute jede Menge Reimwörter, wie z.B. Tisch – Fisch, Nase, Hase, Reiter – Leiter… Unsere Kinder sind wahre Reimkünstler 😉

Unsere großen dürfen dann noch zur Mathe – Vorschule, während die jüngeren Kinder gleich weiter spielen dürfen.

Im Abschlusskreis lesen wir, passend zu dem gestrigen Spiel das Bilderbuch „Franziska und die Wölfe“ und im Anschluss wünschen sich die Kinder nochmal das Spiel „Wolf, Wolf…“

Donnerstag

Da es vor dem Morgenkreis tatsächlich noch recht windig ist und sogar einige ganz dunkle Wolken unterwegs sind, besprechen wir im Morgenkreis gleich einmal das Wetter und was wir tun könnten, falls es mal stürmischer, oder sogar gewittrig sein sollte bei uns im Wald. Wir übelegen auch, woran es liegen könnte, dass hinten beim Bauwagenplatz weniger Wind ist und die Kinder haben viele Ideen. Aber dann haben wir so lange gesprochen, dass alle Wolken weg sind und wir vorne bleiben können, wo wir mehr Schatten haben, als hinten 😉

Die Kinder verschwinden schnell zum spielen und es ist wirklich eine schöne und ruhige Athmosphäre bei uns im Wald. Ich habe mich ja gestern bei beim Reimen an ein lustiges Gedicht erinnert, dass ich den Kindern heute mitgebracht haben. Kennt ihr alle das Gedicht „Es war einmal ein Mann, der hatte einen Schwamm…“ Den Kindern gefiel es so gut, dass sie es gleich nochmal und nochmal hören wollten und was soll ich euch sagen, nach nur 3x vorlesen konnten schon alle Kinder so richtg gut mitsprechen, einige konnten es sogar fast schon ganz allein.

Im Abschlusskreis wird es heute etwas ruhiger, tut uns auch allen sehr gut bei der Hitze. Jedes Kind darf sich einen Platz unter den Buche suchen, und sich dort ein Plätzchen richten, auf das sie sich gemütlich legen können. Dann spielen wir Schlafkönig. Alle Kinder machen es sich gemütlich, wer will schließt die Augen, und dann lauschen wir der Entsannungsmusik, wer bis zum Ende der Musik (relativ) ruhig liegen bleiben kann ist SchlafkönigIn. Ihr werdet es nocht glauben, alle unsere Kinder waren Schlafkönig und ein Kind weiß zu berichten, dass es beihnache wirklich eingeschlafen wäre.

Freitag

Schon vor dem Morgenkreis hängen wir heute endlich al wieder ein Kletter und Balancierseil auf. Unglaublich, wie viele Kinder auf so einem Seil Platz haben und ja, da geht noch mehr, als auf dem Foto 😉

Im Morgenkreis erzählen die Kinder Ines von dem neuen Spiel „Wolf, Wolf…“ und wir beschließen es gleich zu spielen, bevor es mittags wieder so furchtbar heiß ist.

Auch im Spieleland probieren sich immer wieder Kinder auf dem Seil aus. Gemütlicher geht es da in den Hängematten und am Maltisch zu.

Das große Haus ist heute wieder ein Bauernhof mit Kuhstall. Die Kühe muhen vor lauter Hunger alle ganz laut und werden schließlich mit Heu gefüttert. Es wird sogar noch ein Auslauf angebaut.

Nach der Brotzeit kommt Uta und geht mit der ersten Gruppe zum Bauwagen, während die anderen weiter spielen dürfen. Als schließlich alle Vorschulkinder bei Uta sind räumen wir mit den jüngeren Kindern den Wald auf und machen noch zwei Kreisspiele, „Wer rupft, wer, zupft und Schmetterling du kleines Ding“ Unsere Großen kommen dann grade rechtzeitig zum Abschlusslied zurück.

Vorschule

Große Vorschule

Nun sind die letzten Wochen unserer Vorschulkinder endgültig angebrochen. Diese Woche noch zu Ende und dann nur noch 5 Wochen. Die Tage sind gezählt und dass im wahrsten Sinne des Wortes. Wir zählen mit dem heutigen Tag nur noch 27 Kindergartentage und da wartet noch so manch Spannendes auf uns. Als erstes schon mal sehr aufregend, alle unsere Kinder dürfen nochmal ihre Schule besuchen und die Kinder erzählen sich gegenseitig in welche Schule sie gehen werden. Mindestens genauso aufregend wird aber wohl unsere Vorschulübernachtung im Wald. Wir schauen uns auf dem mitgebrachten Kalender an, wann dies sein wird und sehen, dass doch noch ein wenig Zeit ist, so dass wir die ausführliche Unterhaltung über die Übernachtung nochmal verschieben 😉 Ja, und dann dauert es nicht mehr lange bis wir unsere Großen rauswerfen. Ja, auch bei dieser Unterhaltung merkt man den Kindern die Aufregung schon deutlich an 😉 Ach ja, und jedes Kind darf sich ja auch noch ein Spiel und einen Platz wünschen, zu dem es noch einmal gehen möchte. Zum Schluß tragen wir alle wichtigen Termine und äereignisse in unseren K>alender ein, bzw. die Kinder dürfen Bilder dazu malen.

Mathe

Heute habe ich ein Arbeitsblatt dabei „Was fliegt denn da im Sommer-Wald?“. Die Kinder zählen z.B.die Anzahl der Marienkäfer und Schmetterlinge zusammen und schreiben sie in ein Kästchen. Auch die Flugbahn von Biene und Libelle malen sie nach. Sie lösen das Rätsel, welche Tiere besonders gern Brennesseln mögen, von den Schmetterlingen sind das besonders Admiral und Tagpfauenauge und ihre Raupen.

Verwandte Beiträge...