Woche vom 13.10.25 bis 17.10.25
Montag
Was ist denn heute los im Wald? Da haben wohl am Wochenende ein paar Besucherkinder alle langen Bretter aus unseren Häusern zu eigenen Zelten verbaut. Wir bauen das Haus der Mädels wieder auf, auch das große Wohnhaus der Katzen. Zum Herbstlied „ Ich nehme meine Leiter“ steigen siebzehn Kinder auf die Leitern und ernten Äpfel, Zwetschen, Birnen und Walnüsse. Das Wetterkind erzählt uns von kühlem aber sonnigem Wetter mit ein paar Wolken und dass die Bäume ganz ruhig dastehen. Dann geht es huui mit dem Farbenzauber ins Freispiel.
In einem kleineren Haus kocht eine Familie, auch Hundefutter für den Haushund Lilli. Lisa geht zur Sprach- Vorschule mit unseren Großen ins Zelt. Die jüngeren Mädels sind in ihrem Haus mit dem Staubsauger zugange, oder machen mit anderen Kindern einen Ausflug zum Angeln an der großen Pfütze. Zwischendurch stellen sie sich mehrere Wecker und fallen laut lachend aus ihren Betten.
Zur Brotzeit stärken wir uns heute im Zelt und sehen uns das Bilderbuch „Die Streithörnchen“ an. Nach der Stärkung haben die Kinder wieder tolle kreative Ideen. Es entstehen wunderschöne Osternester und Häuschen und der Osterhase erweist sich als sehr spendabel;) Für die Mäuse wird ein toller Spielplatz gebaut.
Zwei Mädels eröffnen eine magische Schule und kochen für ihren Fuchs und die Katze Futter. Auf dem Baumstumpf des Kletterbaumes entsteht eine Feuerwehr- Station mit vielen Monitoren und viel zu schnell ist die Zeit vorbei und wir singen unser Abschlußlied.
Dienstag
Wir beginnen den Tag mit einem Rätsel, schnell sind die ersten Kinder sicher es schon erraten zu haben und legen ihren Finger als Zeichen auf die Nase. Doch als es in dem Rätsel heißt, dass das Tier 8 Augen hat, kommen doch die meisten wieder ins Zweifeln 😉 Aber natürlich hatten sie recht, die Spinne galt es zu erraten. Jedes Kind darf sich eine Bildkarte aus der Kreismitte holen und darf sich unter den Buchen auf die Suche nach exakt der gleichen Karte machen. Als schließlich alle fündig waren. Wollen die Kinder natürlich wissen wie ihre Spinne heißt und ob sie eine Besonderheit haben. Es ist unglaublich wie lang und ausdauernd die Kinder bei der Sache sind. So wurde der Morgenkreis heute ganz schön lang, bis schließlich alle ins Spieleland verschwinden.
Da
Lisa heute etwas später gekommen ist müssen die Kinder bei der
Brotzeit gleich von „ihren“ Spinnen erzählen. Wer hatte
welche und wie heißt sie? Welche besonderen Merkmale gibt es?
Auch
klatschen/stampfen wir die Silben bei besonders schwierige Namen, wie
Nosferatu Spinne.
Wirklich
toll, dass sich die Kinder an so vieles erinnern können!
Nach
der Brotzeit gehen die VS Kinder mit Renate zum Bauwagen.
Alle
anderen machen sich gleich, in 2 Gruppen aufgeteilt, auf den Weg um
echte Spinnennetze und Spinnen zu entdecken. Mal sehen, ob wir
fündig werden.
Als
wir uns dann wieder im 4eck treffen erzählen wir uns noch kurz von
den entdeckten Spinnennetzen uns sogar Spinnen.
Müde von der Spinnensuche?
Mit
einem kurzen Handgestenspiel beenden wir unseren spinnigen Vormittag
.
Da
die Spielezeit anschließend echt kurz ist, lassen wir den
Abschlusskreis sausen und die Kinder bis zur Abholung im
Spieleland.
Mittwoch
Wer kann sich denn noch an ein paar Spinnennamen von gestern erinnern? Die Kinder wissen echt noch erstaunlich viele. Wir klatschen, stampfen und hüpfen die Spinnennamen und stellen fest, dass die Spinne mit dem schwierigsten Namen auch die mit den meisten Silben ist.
Die Nos-fer-ra-tu-spin-ne. Wir singen das Lied „Ilse, Bilse Spinne“, das die Kinder richtig schnell lernen.
Im Freispiel wird der Bauernhof um einen Igelstall erweitert und die Kinder kochen Igelfutter.
Gleich neben an überlegen einige Mädchen, ob sie „heiraten“ spielen wollen und obwohl ein Mädchen die Idee kategorisch ablehnt „Nein, heiraten spiele ich nicht!“ wird nach einiger Überzeugungsarbeit doch noch geheiratet 😉
In einem anderen kleine Häuschen sind Geburtstagsvorbereitungen im Gange. Es wird Geburtstagskuchen gebacken und zwei schöne Geburtstagssträuße gebunden.
Und dann haben wir auch noch ein paar Skateboardfahrer in unserem Wald, die recht geschickt Drehsprrünge auf ihrem Skateboard üben.
Vor der Brotzeit werden unsere Hackschnitzel angeliefert, wodurch wir schließlich ziemlich spät Brotzeit machen. Nach einer kleinen Zwerggeschichte, wie er sich einen Tee kocht, gehen unsere Großen zur Mathe-Vorschule und die jüngeren Kinder haben noch etwas Zeit zum spielen, d.h. Eigentlich turnen sie ja, denn sie bauen sich eine Turnhalle auf und es wird viel balanciert und gehüpft.
Im Abschlusskreis lassen wir unser Spinne Ilse Bilse nochmal rauf und runterkrabbeln und schon ist Abholzeit.
Donnerstag
So viel Nebel heute bei uns im Wald, man sieht ja aum mehr die Hand vor den Augen. Wie mag es da wohl den Spinnen gehen, die ja, obwohl sie 8 Augen haben, eh schon schlecht hören. Tja, die müssen sich wohl auf ihr Gehör verlassen. Das probieren wir auch gleich mal. Ein Kind darf mit verbundenen Augen in der Kreismitte unsere Spinne sein. Ein Kind im Außenkreis darf eine Fliege sein, die sich im Netz verfangen hat und summt. Ob unser Spinne die Fliege wohl findet?Alle Kinder lassen sich mutig die Augen verbinden!
Der gestrige Bauernhof wurde zur Ritterburg, in der ein großes Rittermahl gekocht wird. In einem Haus wohnen richitg viele Katzen, da wird Katzenfutter gekocht. Auch die Skatboardfahrer üben sich wieder im Gleichgewicht halten und im Drehsprung. Neben an arbeiten ein paar jüngere Mädchen an der Baustelle und es wird viel gesägt.
Zur Brotzeit gehen wir ins Zelt und es gibt viel zu palavern 😉
Nach einer zweiten Spielezeit lesen wir im Abschlußkreis
das Bilderbuch die kleine Spinne spinnt und schweigt.
Freitag
Gleich nach dem Begrüßungslied und der Zählerunde verschwinden die Kinder heute ins Freispiel. Es gibt ein großes Piratenboot, mit dem gefährliche Piraten unterwegs sind, die man immer mal wieder ein wenig einbremsen muss 😉 auch die wilden Monster an der Sonnewurzel haben heute ganz schön Power. Man merkt den Kindern schon die Aufregung und Vorfreude auf morgen, unseren Aktionstag an 😉
Nur die vielen kleinen Katzen sind völlig unberührt davon und balancieren fröhlich über die Bretter.
Bei so viel Action ist es auch ganz gut, dass wir ein Restaurant haben, in dem wir uns bei „Knochenfilet und Kartoffelbrei“ stärken können.
Voller neuer Kraft nach der Brotzeit machen wir uns an die Arbeit um den Sitzkreis für morgen vorzubereiten. Alle Kinder helfen tüchtig mit. Anschließend können die Kinder nochmal bis zum Abholen spielen. Den Abschlusskreis lassen wir ausfallen, da die Kinder eh schon so fleißig waren und wir sie nicht nochmal rausreißen wollen.
Große Vorschule
Mit den Bildkarte vom Morgenkreis spielen wir ein Spinnenmemory, das ganz schön kiffelig ist. Dann schauen wir uns eine Spinne auf einem großen Bild ganz genau an und entdecken, dass der Spinnenkörper immer ein Vorderteil und ein Hinterteil hat und die Spinnen nicht nur 8 Augen, sondern natürlich auch 8 Beine haben. Anschließend darf noch jedes Kind eine eigene Spinne malen.
Sprache
Heute
hab ich eine Geräuschebox dabei. Nach einer kurzen Ohrenmassage geht
es ans Geräusche erraten wie z.B.:Papier zerreißen, schneiden,
Alufolie rascheln, Wasser umfüllen, im Buch blättern, Steine
klopfen, usw.. Da muss man schon ganz genau hinhören und die Kinder
machen das echt gut! Dannach darf noch jedes Kind ein Geräusch
erzeugen und alle anderen versuchen, es herauszufinden.Nach einer
kurzen Flüsterrunde (bei der es ums Spieleland und sausen geht)
beenden wir die Vorschule.
Mathe
Wir breiten unsere gesammelten Schätze wie Wal- und Haselnüsse, Kastanien und Stöckchen auf dem Tisch aus. Die Kinder dürfen sie in unterschiedlicher Anzahl in die verschiedenen Schälchen zählen. Ich nehme verschiedene in meine Hand und lasse die Kinder der Reihe nach zählen. Manche Kinder zählen „mit den Augen“ manche mit dem Finger. Dann vergleichen wir die Mengen: Was ist mehr, zum Beispiel 3 große Kastanien oder 5 kleine Haselnüsse ? Zum Schluß legen wir noch gemeinsam ein Bild. Es ist ein schöner Baum geworden.