Woche vom 20.01.25 bis 24.01.25
Montag
Da
heute viele Kinder krank sind, kommt das Zählekind heute nur auf 12
Kinder. Es ist kalt, aber die Kinder vermuten, dass es bald sonniger
und wärmer wird. Wir wiederholen das Fingerspiel vom Eichhörnchen
in Winterruhe und jedes Kind bekommt eine Handvoll Vogelfutter,
welches wir an geschützte Stellen bzw. ins Futterhaus streuen. Die
Großen gehen mit Lisa zur Sprach- Vorschule ins Zelt,
während
die anderen Kinder im großen Haus an der Sonnenwurzel ihr
„Großfamilienleben“ wieder aufnehmen. Jedes Familienmitglied
hat seine eigene Schlafkoje, es wird nach Herzenslust gekocht, sodass
die Schulkinder später für ihre Hausaufgaben genügend gestärkt
sind. Jedes Kind hat seine Aufgabe und es ist sehr spannend zu
beobachten, wie gut die Kinder Absprachen treffen und alles
organisiert haben.
Danach machen wir uns auf den Weg und
schlittern zum Bauwagen.
Zur Brotzeit im Bauwagen dürfen die
Kinder der letzten Geschichte von „Löwenzahn und Seidenpfote“
lauschen. Wir sprechen darüber, wie sich die Bäume und Tiere im
Winter vor den eisigen Temperaturen und Wind & Wetter schützen
können und stellen fest, dass die Natur alles wunderbar eingerichtet
hat. Wir überlegen schon mal, welche Tiere Winterruhe und welche
Winterschlaf machen könnten…Die Kinder stimmen ab, dass sie in der
zweiten Spielezeit lieber zum Ankunftsplatz zurück möchten.
Die
großen Pfützen in der Rückegassse werden weiter bespielt, doch die
Kinder bemerken schnell, dass die neue Eisschicht wegen der
niedrigeren Temperaturen nicht mehr so gut trägt.
Andere Kinder
beobachten Tannenmeisen, Kleiber und Haubenmeisen. Ganze
Vogelschwärme mit winzigen Vögeln sind unterwegs und durch eifriges
und lautes Gepiepse nicht zu überhören. Ein Hauch von Frühling! Im
Abschlußkreis spielen wir das Spiel des vergesslichen Eichhörnchens
„Wo hab ich nur die Nuss versteckt“.
Dienstag
in Hoffnung auf ein wenig Sonne singen wir im Morgenkreis unser Sonnenlied und die Sonne kommt tatsächlich kurz raus, aber leider wirklich nur sehr sehr kurz und wir können regelrecht zuschauen, wie der Nebel immer weiter in unseren Wald hineinzieht. Das stört die Kinder aber kein bisschen. Wir haben heute sehr sehr viele Waldarbeiter in unserem Wald und leider auch sehr sehr viele Bäume mit Borkenkäfer, die alle gefällt werden müssen und mit dem Harvester über die Rückegasse rausgeholt werden müssen. Als wäre es in echt schon nicht genug 🙁
Neben der Sonnenwurzel wird ein neues Haus gebaut, in dem mehrere Kinder zusammen Familie spielen, aber ich kann euch sagen, es ist eine recht verschlafene Familie 😉 Da ist am Ponyhof nebenan schon mehr los.
Da es sehr nebelig und auch kalt ist gehen wir im Bauwagen zur Brotzeit. Gut dass wir den Bauwagen haben, der uns im Winter vor der Kälte schützt. Wie können wir uns denn noch schützen? Den Kindern fällt so einiges ein, aber was machen denn wohl die Tiere, um sich im kalten Winter zu schützen? Es entwickelt sich ein recht angeregtes Gespräch und die Kinder wissen schon richtig viel! Richtig, einige Tiere halten Winterschlaf, andere Winterruhe und einige Vögel fliegen in den Süden, wo es wärmer ist und dann gibt es sogar noch Tiere, die in Winterstarre fallen. Die Kinder stellen zum Teil sehr sehr interessante Fragen, die auch wir Erwachsenen nicht sofort beantworten können, aber den Kindern versprechen, dies bis zum nächsten Tag in Erfahrung zu bringen. So lernen auch wir, dank der Kinder immer wieder Neues!
Mittwoch
Im Morgenkreis müssen wir natürlich zuerst einmal die Fragen von gestern klären, bevor wir dann nochmal gemeinsam überlegen, wie wir den Tieren im kalten Winter helfen können, z.B. dadurch, dass wir nicht soooooo laut sind, denn wenn wir die Tiere erschrecken und sie schnell weglaufen müssen verbrauche sie sehr viel Energie, die sie ja gar nicht haben, da sie nicht so viel zu fressen finden. Das einfachste ist natürlich die Vögel zu füttern und das macht ja auch richtig Spass. Jedes Kind bekommt ein wenig Vogelfutter und dann wird das Futter an verschiedenen Stellen verteilt. Es dauert auch nicht lange, bis die ersten Vögel zum fressen kommen und einige Kinder finden es sehr interessant und spannend die Vögel zu beobachten.
Zwei Kinder haben beim ausreiten ein Wolfsjunges gefunden, dass sie mmit nach Hause nehmen und pflegen. Das ist auch gut so, denn in unserem Wald sind auf einmal auch jede Menge Krokodile unterwegs 😉
Zur Brotzeit gehen wir nach hinten im gemütlich warmen Bauwagen. Dort überlegen wir auch nochmal gemeinsam, welche Tiere Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre halten, bzw. winteraktiv sind, oder in den Süden fliegen. Jedes Kind darf eine Bildkarte aufdecken und sie den richtigen Symbol zuordnen. Und wir lernen ein neues Lied kennen, „Die Tiere machen sich bereit“.Dann machen sich die jüngeren Kinder wieder auf den Weg nach vorne, während die Vorschulkinder noch zur Mathe-Vorschule im Bauwagen bleiben.
Donnerstag
Lautes Vogelgezwitscher begrüßt uns heute im Morgenkreis. Wir hören ganz viele Vogelstimmen, die eifrig durcheinander piepsen, wie schön sich das anhört, richtig frühlingshaft! Wir singen unser Begrüßungslied für die Tiere im Wald und freuen uns, dass Anna gekommen ist und uns unterstützt. Wir sprechen über Winterschlaf und Winterruhe und spielen das Bewegungsspiel vom dicken Tanzbären, der müde aus seiner Winterhöhle kommt. Mit einem Farbenzauber zaubern wir die Kinder ins Spieleland.
Einige Kinder beginnen mit Anna, Behausungen für die kleinen Waldtiere zu bauen. Die Kinder gestalten wunderschöne Wohnungen und Spielplätze, die gleich mal von unseren Waldmäusen „Mimi & Momo“ getestet werden.
Inzwischen ist Wind aufgekommen und weil es eh Zeit zum Brotzeit machen ist, ziehen wir los zum Bauwagen. Im Bauwagen machen wir gemütlich Brotzeit und Anna erzählt uns von den Waldfalken, der Gruppe der Schulkinder, die sich regelmäßig zu Waldabenteuern im Wald trifft. Sabine hat verschiedene Vogelreimrätsel dabei und wir stellen fest, dass sich die Kinder echt schon gut auskennen. Wir erzählen Anna, welche Tiere Winterschlaf und Winterruhe machen, sehen Fotos von schlafenden Mäusen und „erstarrten“ Blindschleichen. Die Kinder singen unser neues Lied “Die Tiere machen sich bereit“. Die Kinder überraschen mich mit einem süßen Mini- Kuchen und brennender Kerze und singen mir ein Geburtstagsständchen, was mich sehr freut.
Auf dem Rückweg wandern wir über die Sandstraße, vorbei an der Spielgruppe und können vorne noch ein bisschen spielen. Wer mag bekommt Vogelfutter und kann die kleinen Waldbewohner am Futterhaus beobachten.
Freitag
Im Morgenkreis singen wir Ines unser neues Lied „Die Tiere machen sich bereit“ vor. Zum Schluss dürfen sogar alle unsere Kinder in Winterstarre fallen. Mal sehen, ob sie so starr sind, dass ich sie nicht mehr bewegen kann, wenn ich sie mit einem Finger anstupse. Natürlich werden sie dann alle wieder von der Sonne aufgetaut und dürfen ins Spieleland verschwinden. Auch heute dürfen Mimi und Momo wieder mit einigen Kindern mit ins Spieleland und freuen sich über ihre wunderschönen Wohnungen.
An anderer Stelle im Wald gibt es ein Konzert, lauthals wird „Völlig losgelöst“ gesungen und dazu getrommelt. Im Haus wird gekocht und geschlafen 😉 und nebenan verwandelt sich die Sonnenwurzel in einen Lsster, der durch den Wald fährt und auch immer mal wieder repariert werden muss.
Zur Brotzeit besucht uns doch tatsächlich die Sonne, so dass wir auf unserer „Sonnenterrasse“ essen können und uns das Bilderbuch „Eine fröhliche Winternacht“ anschauen. Da kommt auch schon Uta und nimmt unsere beiden Vorschulkinder mit zum Bauwagen, während die anderen Kinder nochmal spielen gehen.
Vorschule
Große Vorschule
Wir schuen uns das Bilderbuch „Rotschwänzchen, was tust du hier im Schnee“ an. Eine wunderschöne Geschichte mit ganz vielen Sachinformationen über unterschiedliche Tiere im Winterwald.
Sprache
Was für ein Wörtersalat! Pantomimisch werfe ich jedem Kind immer ein Wort zu, was sich jeder gut merken muss. Nun dürfen die Kinder ihre Wörter (sich) in die richtige Reihenfolge bringen, damit es einen sinnvollen Satz ergibt.
Mathe
Wie versprochen habe ich das Waldtier-Spiel auf Pappe aufgeklebt, und wir sprechen nochmal über die Tiere. Die Vorschulkinder malen die Wegepunkte in verschiedenen Farben aus und dann würfeln wir, um mit der genauen Punktezahl zum Lieblingsessen der Tiere zu gelangen.
Diese Woche leider ohne Fotos, da die farbigen Druckepatronen leer sind 🙁