Woche vom 03.02.25 bis 07.02.25
Montag
Heute
stehen wir mit nur acht Kindern im Morgenkreis. Das Wetterkind
berichtet, dass der Himmel grau ist, die Bäume sich nur leicht
bewegen und dass es ganz schön kalt ist. Mit dem Lied von der
„Jahresuhr“ begrüßen wir den neuen Monat Februar. Dann tanzen
sich acht kleine Tanzbären warm, bevor wir heute zeitig zum Bauwagen
gehen. Unterm Bauwagen wird gesiebt und Löcher gegraben, und die
Kinder klettern eifrig den Unterstand hoch und runter.
Im
beheizten Bauwagen wärmen wir uns bei der Brotzeit gemütlich auf.
Wir singen das Lied „ Die Tiere machen sich bereit“ und schauen
uns ein paar Fotos und gemalte Tierbildern von Sabine an, und
überlegen, welches Tier wohl Winterschlaf oder Ruhe bzw.
Winterstarre macht, oder ob es sich mit dickem Fell oder Flug in den
Süden vor dem Winter schützt. Wir gehen dann wieder nach vorne, wo
die Kinder das Regenschutzhaus umbauen und die Küche an anderer
Stelle aufbauen. Und schon ist wieder Abholzeit…
Dienstag
Heute zählen wir im Morgenkreis nur 7 Kinder, irgendwie werden es ja immer weniger.
Am Wochenende war ja Lichtmess und man merkt es deutlch, die Tage werden langsam etwas länger. Das merkt natürlich auch der Bär in seiner Winterhöhle, denn um die Zeit rund um Lichtmess, so sagt man schaut der Bär das erste Mal aus seiner Höhle, um zu sehen, wie weit der Frühling schon ist. Passend dazu singen wir das Bärenlied „Hey hename“ Die Kinder bekommen verschiedenste Rhythmusinstumente und wir begleiten das Lied musikalisch und schließlich tanzen wir sogar noch dazu.
Da wird uns auch so richtig schön warm. Im Freispiel holen sich zwei Kinder Mii und Momo und bauen den beiden eine schöne Mäuselandschaft. Die anderen fünf Kinder besteigen ihr Piratenboot und stechen in See. Schließlich müssen die lieben Piraten die Menschen vor bösen Leuten beschützen 😉 Da aktuell scheinbar keine „Bösen“ in Sicht sind bleibt genug Zeit zu Angeln und Fischsuppe zu kochen.
Zur Brotzeit gehen wir im Bauwagen und die Kinder wünschen sich nochmal Musik zu machen. Wir spielen laut, leise, schnell langsam… Ob die Kinder wohl wissen, was ein Orchester ist? Manche schön und wir überlegen, welche Instrumente wohl in einem Orchester spielen. Ein Kind weiß sogar, dass es da immer jemanden gibt, der sagt, bzw. zeigt, wie die Musiker spielen sollen. Das wollen wir auch ausprobieren. Die eine Hälfte der Kinder sitzt rechts, mit Holzinstrumenten, die andere Hälfte sitzt links mit Schelleninstrumenten. Unser/e Dirigent/in zeigt an, ob alle Instrumente spielen, oder nur eine Seite und die andere leise sein muss, ob sie laut oder leise spielen dürfen… Zuerst haben wir eine erwachsene Dirigentin, doch dann dürfen alle Kinder mal auf den Dirigentenstuhl und sie genießen ihre „Macht“ 😉 Die Kinder machen es echt unglaublich gut!
Auf dem Weg nach vorne sehen wir den Häcksler und damit ist der Rest des Tages „gelaufen“.
Mittwoch
Juhu, Lisa ist wieder da! Da müssen wir ihr doch gleich unser Bärenlied vorsingen, bevor wir ins Spieleland verschwinden. Mimi und Momo sind zur Zeit wirklich sehr begehrt und bekommen heute schon wieder ein neues Haus von neuen Kindern gebaut. An anderer Stelle wird mit vereinten Kräften ein großes Stangenhaus gebaut und rundherum ein Garten angelegt. So sind alle unser, heute immerhin 10 Kinder, gut beschäftigt, bis wir uns auf den Weg zum Bauwagen machen. Nach der Brotzeit lesen wir, passend zu unserem Bärenlied, das Bilderbuch „Was suchst du kleiner Bär“ Lara, das Bärenkind ist auf der Suche nach dem Frühling… Da singen wir doch gleich noch mal „Hey hename“ und trommeln dazu auf unsere Stühle, was echt so richtig Spaß macht 😉
Dann bleiben wir noch etwas am Bauwagenplatz, bis wir zum Abholen wieder nach vorne gehen.
Donnerstag
Jetzt steigt Hapelmann spielen wir heute zum Aufwärmen im Wald und machen uns dann gleich nach hinten zum Bauwagen auf den Weg, weil wir heute noch etwas Besonderes vorhaben. Jedes Kind darf sich zwei Fichtenzweige mitnehmen, denn wir wollen heute Vogelfutter herstellen. Da wird erst Kokosöl geschmolzen, dann Vogelfutter reingegeben und kräftig gerührt, um schließlich die Zweige in die Masse zu halten und mit dem Löffel noch etwas nachzuhelfen. Schließlich legen wir die Futterzweige zum erkalten auf eine große Plane.
Nebenbei wird eifrig unter dem Bauwagen gespielt und Popcorn hergestellt, denn dabei wird es einem so schön warm 😉 Ach ja und es werden auch noch sehr große, sehr schöne Geburtstagstorten gebacken.
Brotzeit gibt’s im Bauwagen und da es so schön und gemütlich ist gibt es anschließend noch eine Spielerunde mit „Wer rupft, wer zupft“ und „Hatschi Patschi“. Mit den Mützen der Kinder wird heute ein Pfänderpiel veranstaltet und die Kinder müssen um ihre Mütze zu bekommen verschiedene Aufgaben erledigen. Ich ziehe versteckt eine Mütze aus dem Korb und frage: „Was soll das Pfand in meiner Hand…“ Die Kinder überlegen was das Kind tun soll, z.B. auf einem Beinstehen, 1x im Kreis herumspringen u.ä.
Tja, so was geht nur mit so wenigen Kindern, denn sonst wäre viellecht die Geduld nicht groß genug bis alle ihre Mütze haben, oder etwa doch?
Es bleibt noch etwas Zeit zum spielen, bevor wir uns schließlich wieder auf den Weg nach vorne machen.
Freitag
Nach einem kurzen Morgenkreis gehen wir auch heute wieder zum Bauwagenplatz, denn da sind wir besser vor dem Wind geschützt, der uns vorne recht kalt um die Nase weht. Auch heute sind es wieder nur 8 Kinder, die alle unter dem Bauwagen Platz haben 😉
Da wird gebuddelt und gekocht und wir sind sind sehr am überlegen, ob wir vielleicht mal wieder neue Erde aufschütten sollten….
Als wir noch im Bauwagen sitzen kommt heute auch schon Uta und da es eh nur so wenig Kinder sind liest sie uns gleich allen zusammen ein Buch vor. Wie schön, da dürfen dann heute doch endlich mal alle Kinder bei Uta sein 😉
Nach einer zweiten Spielerunde und unserem Abschlusslied gehen wir wieder nach vorne und schon wieder ist eine Woche rum.
Wir hoffen sehr, dass bis nächste Woche wieder alle Kinder gesund sind und alle unsere Freunde und Spielkamerden zurück im Wald sind.