Woche vom 10.03.25 bis 14.03.25

Montag

Endlich sind mit 16 Kindern die meisten wieder da und wir freuen uns, alle gemeinsam das Begrüßungslied zu singen. Die Kinder haben zwei Wunschspiele und wir stimmen ab. Ganz klar gewinnt das Bewegungslied „Leopardenfalle“, und flugs zaubern wir die Kinder mit dem Farbenzauber ins Spieleland.
Die Vorschulkinder gehen mit Lisa in die Sprach-Vorschule. Einige Kinder bauen ein Restaurant auf und alle dürfen sich ihr Lieblingsessen wünschen. Im Wald sind die Handwerker unterwegs, die einen reparieren ein Stromkabel, die anderen beliefern Tankstellen und Häuser.
Da es heute noch kühl und etwas regnerisch ist, gehen wir ins Zelt, um dort gemütlich Brotzeit zu machen. Jedes Kind darf in einer Erzählrunde sagen, was ihm in den Faschingsferien am besten gefallen hat.
Später beginnen zwei Jungs gemeinsam ein stabiles Haus zu bauen, und ein einige Kinder spielen ein Mal-und Ratespiel auf der Erde. Die Kinder spielen sehr harmonisch und im Nu singen wir auch schon unser Abschlußlied und die Eltern kommen zum Abholen.

Dienstag

Heute begrüßen wir ein Schnupperkind mit seiner Mama in unserem Morgenkreis und singen „Ich bin da, du bist da“ bevor alle ins Spieleland verschwinden und unser Schnupperkind schon bald schön bei einigen Mädchen mit spielt und auch fleißig kocht. An dem neuen Haus wird weitergebaut und es ist schon ziemlich groß. Nebenan eröffnet ein Museum, in dem besondere Holzstücke und Steine ausgestellt werden. Ein Mädchen lädt zu einer Theateraufführung ein und Mimi und Momo, unsere Waldmäuse, sind auch unterwegs.

Da die Sonne so schön und warm scheint machen wir natürlich in der Sonne Brotzeit und sammeln jede Menge „Sonnen-Wörter“ wir finden immerhin 16 Wörter! Die Mutter von unserem Schnupperkind weiß auch noch ein Sonnenwort, nämlich Sonnenuhr, aber was ist das denn? Gibt es das wirklich? Wie soll das denn funktionieren?

Wie praktisch, dass die Sonne scheint, da können wir es den Kindern doch gleich zeigen.

Wir markieren uns gleich 11 Uhr mit einem Fichtenzapfen und schauen zum Abschlusskreis gleich nochmal zu unserer improvisierten Sonnenuhr und stellen fest, dass der Schatten jetzt um 12:30 Uhr schon ein ganzes Stück weiter gewandert ist.

Mittwoch

Schon im Morgenkreis singen wir heute das Geburtstagslied für Ida. Den Kindern, die gestern nicht da waren erzählen wir von unserer Sonnenuhr, auch wenn wir sie heute nicht ablesen können, weil die Sonne leider nicht scheint.

Im Freispiel sind heute einige wilde Pferde unterwegs und in der Rückegasse werden Wettrennen veranstaltet. Ob die Kinder heute wohl besonders viel Bewegung brauchen, da wir gestern so sehr von der Sonne verwöhnt waren und es heute wieder deutlich kälter ist? Auch am großen Haus wird wieder weiter gebaut und gekocht.

Zur Brotzeit gehen wir ins Zelt, wo wir anschließend auch noch Ida´s Geburtstag feiern.

In der zweiten Spielerunde spielen fast alle Kinder beim großen Haus mit, dass ein Bauernhof ist, in dem auch sehr viele Tiere leben.

Im Abschlusskreis spielen wir das Geburtstagsspiel und die Kinder freuen sich sehr, dass Ida „Leopardenfall“ gezogen hat.

Donnerstag

Im Morgenkreis singen wir heute die Jahresuhr, nachdem uns aufgefallen ist, dass wir den März noch gar nicht besungen haben und spielen noch eine Runde „Tanzbär“ Bei den Wildschweinen sind heute Bibi und Tina mit Amadeus und Sabrina unterwegs und singen lauthals ihr Lied.

Auch im Bauernhof ist einiges los. Die Kühe im Stall haben wohl Hunger und schreien lauthals, bis sie ihr Futter bekommen.

Schließlich bekommen wir auch Hunger und machen im Zelt Brotzeit. Zum Abschluss der Brotzeit gibt es noch eine Geschichte vom kleinen Zwerg, bevor sich die Vorschulkinder auf den Weg zum Bauwagen zur Vorschule machen. Die jüngeren Kinder haben noch etwas Zeit zum Spielen, bis wir uns zu einem gemeinsamen Abschlusskreis wieder treffen.

Freitag

Der Frühling steht ja schon langsam vor der Tür. Gemeinsam überlegen wir im Morgenkreis was der Frühling so alles verändern wird. Die Kinder kennen sich schon sehr gut aus. Natürlich soll dann auch unser Morgenkreis wieder richtig schön und frühlingshaft werden und wir planen gemeinsam, wie er ausschauen soll. Lasst euch nächste Woche überraschen 😉

Auch heute sind wieder Bibi und Tina bei uns im Wald unterwegs und während am Bauernhof wieder die Kühe gefüttert werden, spielen 3 Mädchen „Rakete“ an einem „Raketenbaum“ und Lärchezapfen werden zur Astronautennahrung.

Außerdem sind wir heute auch noch zu einer Aufführung mit Gesangsdarbietung eingeladen.

Für die Brotzeit wandern wir heute zum Bauwagen. Als wir gerade dabei sind „Gegensätze“ zu sammeln kommt auch schon Uta und macht gleich mit.

Die Vorschulkinder dürfen mit Uta im Bauwagen bleiben, während die jüngeren Kinder wieder nach vorne gehen und noch etwas Zeit zum spielen haben.

Unsere Vorschulkinder kommen gerade rechtzeitig zu unserem Abschlusslied wieder nach vorne.

Vorschule

Große Vorschule

Heute dreht sich bei uns alles um Oberbegriffe. Zuerst nenne ich den Kindern einen Oberbegriff, wie z.B. Möbel, Pflanzen, Kleidung… und werfe dann immer einem Kind den Ball zu, und es darf ein Wort zu dem jeweiligen Oberbegriff nennen.

In einer zweiten Runde zähle ich einige Begriffe auf, wie z.B. Meise, Kleiber, Spatz… und die Kinder dürfen den passenden Oberbegriff finden.

Zum Abschluss machen wir noch ein Arbeitsblatt mit dem Titel „Was passt nicht“, es soll jeweils das Bild gefunden werden, welches nicht in die jeweilige Reihe passt.

Sprache

Bei dem Spiel „Hexer, Hexer, was kochst du heute?“ dreht sich heute alles wieder um Silben. Es wird dazu feißig gehüpft und geklatscht.
Ein „Hexer“ steht auf der einen Seite, die anderen, entfernt ihm gegenüber.
„Hexer Hexer, was kochst du heute? “ Spinnensuppe!“ Die Kinder wiederholen das Wort und dürfen sich je Silbe  einen Schritt dem Hexer nähern. Bei „Gift!“darf der Hexer ein Kind fangen, welcher dann unser nächster Hexer ist.

Verwandte Beiträge...