Woche vom 28.04.25 bis 02.05.25
Montag
Wie schön, dass wir wieder nach den Osterferien beisammen sind. Fünfzehn Kinder singen für Julia das Geburtstagslied „ Singt ein Vogel im Walde“ und gleich darf sie auch die anwesenden Kinder zählen. Wir schließen eine Erzählerunde an, in dem jedes Kind ein bisschen berichten kann, was es in den Ferien erlebt hat und wo der Osterhase die Eier versteckt hat.? Dann möchten einige Kinder im Zwergenwald spielen, während andere Bilderbücher anschauen, am Maltisch schreiben und malen oder mit einem selbstgebauten Flugzeug verreisen.
Heute machen wir am Keltenplatz Brotzeit und feiern mit einer schönen Geburtstagsfeier und leckeren Muffins Julias Geburtstag nach. Inzwischen ist es ganz schön warm geworden, und die Kinder freuen sich, wieder im kühleren Wald zu spielen. Neben dem Maltisch wird eine zweite Schreibstube eröffnet, an der Briefe und Flugzeuge entstehen. In der Pizzeria bekommen wir leckere Pizza oder ein Wunschessen mit leckerem Nachtisch serviert, und an vielen Behausungen wird eifrig weitergebaut. Ein paar Kinder verteilen bemalte Rindenstücke als Einladung zum Konzert. Die Zeit vergeht im Nu, sodass wir bald im Viereck unser Geburtstagsspiel spielen und dann zusammen das Abschlußlied singen.
Dienstag
Oje, das scheinen ja wilde Osterferien gewesen zu sein. Die Kinder haben alle ein großes Bedürfnis von ihren Verletzungen in den Ferien zu berichten, so dass schon mal eine ganze Zeit vergeht, bis wir schließlich unser Begrüßungslied zusammen singen können.
Auch heute ist wieder herrliches Wetter, so dass wir gleich die Malkiste rausholen und auch einen Bilderbuchtisch herrichten.
Hinten im Zwergenwald, bei den jungen Fichten zieht eine Tierfamilie ein und auch am Bauernhof gibt es viel Arbeit, da wird z.B. ein Kamin mit Schornstein eingebaut.
Zur Brotzeit machen wir es uns im Viereck gemütlich. Dort dürfen die jüngeren Kinder im Anschluss noch ein paar Kreisspiele machen, während unsere „Großen“ zur Vorschule gehen.
Dan bleibt nochmal ein wenig Spielezeit, bis wir uns alle gemeinsam wieder im Viereck treffen und noch „Platztauschen spielen. Zwei Kinder dürfen den Platz tauschen während ein anderes Kind einschaut. Ob das Kind wohl erräte, welche zwei Kinder ihren Platz getauscht haben?
Mittwoch
Gleich nach unserem Begrüßungsplatz gehen wir heute alle gemeinsam zu unserem Sonnenplatz und lauschen einer Geschichte von dem Jungen Peer, der genau so gerne im Wald ist wie unsere Kinder. Ganz besonders liebt er die Morgenstunden, wenn gerade erst die Sonne aufgegangen ist. Dann sucht er sich einen gemütlichen Platz, liegt auf der Erde die ihn trägt und spürt die wärmenden Sonnenstrahlen, bis ihm eine Melodie in den Sinn kommt. Genauso dürfen es auch unsere Kinder machen. Sie suchen sich ein Plätzchen, legen sich hin und lauschen der Musik von Edvard Grieg, Morgenstimmung, der 1. Satz der Peer-Gynt Suite. Was für ein wunderbarer Start in den Tag, völlig entspannt und ruhig gehen die Kinder danach in ein sehr ruhiges und harmonisches Freispiel. Da wird wieder gekocht, gemalt, Bücher angeschaut und natürlich wird auch an diversen Häusern weitergebaut.
Nach der Brotzeit wünschen sich einige Kinder den Werkzeugkoffer und sind mit sägen, hämmern und feilen beschäftigt. In der Pizzeria wird leckere Pizza gebacken, mit der wir verwöhnt werden und „kleine Schwester und große Schwester“ ziehen um und richten sich ihr neues Haus gemütlich ein.
Donnerstag
Feiertag
Freitag
Heute am Brückentag zählen wir im Morgenkreis nur 12 Kinder, die wir mit dem Wachmacherlied „Ach wie bin ich müde“ erst einmal aufwecken 😉
Mit viel Schwung machen sich unsere Jungs daran das große Haus, den Bauernhof abzubauen, um anschließend, ein paar Meter weiter eine Johnny – Werkstatt aufzubauen.
Ein Mädchen hat eine Wurzel gefunden, die wie ein Delfin ausschaut und ist den Rest des Tages mit ihrer neuen Freundin, Nele der Delfin beschäftigt. Damit es Nele auch wirklich gut geht wird ein großer Pool gebaut. Bei den Grabarbeiten werden einige „Lilis“ (körnige Laufkfer) entdeckt und ein anderes Mädchen baut so neben dem Delfinpool ein Lili-Gehege auf 😉
Ansonsten steht auch heute wieder der Werkzeugkoffer hoch im Kurs.
Nach der Brotzeit kommt auch schon Uta und ein paar Kinder dürfen mit Uta und Renate zum Rudi Rennmaus spielen im Bauwagen.
Im Abschlusskreis hat Uta heute noch einen tollen Ball dabei, der alle Kinder fasziniert.
Vorschule
Große Vorschule
Gleich nach der Brotzeit bekommen die Vorschulkinder heute einen großen, mehrteiligen Auftrag. Sie sollen zuerst den Rucksack aufhängen, dann vier Stöcke, solang wie ihr Arm, suchen, sich einen Stift aus der Malkiste holen und dann zu mir zum Weg kommen. Puh, ganz schön viel, was sie sich da merken sollen.
Dann zeige ich ihnen einen Plan, den sie gemeinsam mit ihren Stöcken nachlegen sollen. Da ist echt Teamwork gefragt, aber sie machen es echt gut. Entstanden ist ein Hüpfekästchen, das sie nun mehrmals auf unterschiedlichste Weisen durchspringen und die Kinder haben immer wieder neue Ideen, wie es noch schwerer werden könnte, wie z.B. nur alle Kästchen nur mit einem Bein, rückwärts, oder sogar mit Drehsprung. Motorisch macht unseren Kindern niemand etwas vor. 😉
Zum Abschluss gibt es dann noch ein Arbeitsblatt von einem Mädchen mit Hüpfekästchen, bei dem gleiche Körperhaltungen gefunden werden sollen.