Woche vom 26.05.25 bis 30.05.25
Montag
Heute singen die Vögel aber besonders schön und laut. Wir bedanken uns für das Vogelgezwitscher mit unserem Lied „Taino Tee“ und überlegen uns im Bewegungslied „ Was tun wir denn so gerne hier im Kreis“, welche Dinge wir besonders gerne tun. Dann starten wir mit den Interviews und jedes Kind darf einzeln etwas über seine Familie erzählen. Mehr wird noch nicht verraten….;-)
Einige Kinder bauen ein Hausboot, welches die Kinder und auch Erzieherinnen in ihrem Wunschland abholt und auf große Fahrt geht. Im großen Haus wohnt eine Familie mit neugeborenem Baby. Die Familie ist sehr mit alltäglichen Arbeiten wie Kochen und Gießen des Gartens beschäftigt, besonderes mit dem Versorgen des Babies. Unter den Buchen unterrichtet eine Lehrerin ihre aufmerksamen Schüler.
Zur Brotzeit gehen wir ins Viereck, wo wir erstmal das ganze Familienbuch nacherzählen, für die Kinder welche krank waren. Es gibt so viele Arten wie Menschen in einem Familienverbund zusammenleben können, das ist echt spannend… Wir stellen gemeinsam fest, dass es am wichtigsten ist, dass man gut zusammenhält, es auch mal Streit geben darf, es aber das Wichtigste ist, dass man sich lieb hat.
In der zweiten Spielezeit richten sich die Kinder weiter in ihren Häusern und im Hausboot ein. Drei Mädels wohnen mit ihrem Zauberpferd am großen Baum und reiten zu dritt auf einem langen Ast durch den Wald. Zum Abschluss singen wir unser Familienlied und lassen das „Zapfenmikro“ herumgehen. Jeder erzählt, was er gerne mit seiner Familie macht. Dann Klatschen wir noch für jede Familienform die einzelnen Silben…
Dienstag
Im Morgenkreis hat Vinci heute zwei gepunktete kleine Vogeleier dabei. Wir versuchen mit einer Abbildung herauszubekommen, von welchem Vogel die Eier wohl sind. Mit Sabines Gitarre singen wir heute das Familienlied und die Kinder wünschen sich noch das Lied „Singt ein Vogel …im Maienwald“. Dann verschwinden alle ins Spieleland. Im großen Haus werden auch heute wieder die Babies liebevoll versorgt und fleißig im Garten gearbeitet. Das Hausboot sticht in See und immer wieder gehen ein paar Kinder zum Bach um sich etwas Wasser zum Kochen zu besorgen.
Bei der Brotzeit lesen wir unser Bilderbuch über die verschiedenen Familien, welches zu einem überraschenden Ende kommt.
Anschließend bleiben unsere Großen im Viereck zur Vorschule.
Währenddessen die jüngeren und mittleren Kinder mit Sabine und Lisa ins Zelt gehen. Die Kinder wollen nochmal beide Lieder vom Morgenkreis vorsingen, mit Gitarrenbegleitung und dann spielen wir noch „Ein kleiner grauer Esel“ und die großen Elefanten. Die Kinder haben soviel Spaß, dass wir gleich noch mit unseren Körperinstrumenten verschiedene Rhythmen klatschen und jeder darf dabei mal Dirigent sein.
Mittwoch
Letzte Woche hatten wir den Kindern ja versprochen uns um einen Globus zu kümmern und heute ist es so weit, mitten in unserem Morgenkreis steht ein Globus. Die Kinder sind begeistert. Sie wissen wo die Arktis und die Antarktis sind und dass es dort am aller kältesten ist. Aber wo ist es dann wohl am wärmsten? Nach einigem überlegen kommen die Kinder darauf, dass das doch in der Mitte der Erdkugel sein könnte. Wir fragen die Kinder welche Länder sie schon kennen und da kommen einige zusammen. Wir versprechen, dass wir mit allen Kindern, die Lust haben nach dem Morgenkreis noch Länder auf den Globus suchen können. Jetzt wollen wir erst einmal schauen, wo Argentinien ist, denn daher kommt unser Spiel „Soy una serpiente“, welches wir dann gleich noch spielen, bevor wir schließlich ins Freispiel sausen.
Wie sollte es auch sein, gleich sammelt sich eine Traube von Kindern um den Globus und wir schauen ihn interessiert an und entdecken nicht nur Länder, sondern auch viele Tiere.
Bald schon ist es Zeit für unsere Brotzeit.
Anschließend wird am Maltisch wieder viel gemalt, die Hängematten stehen nicht still und der Räuber Hotzenplotz schleicht durch unseren Wald.
Ein Kind legt an den Bänken vom Viereck aus Hackschnitzeln ein Labirint. Ganz vorsichtig und achtsam dürfen andere Kinder mit ihrem Finger das Labirint durchfahren.
Unsere Wildschweine sind da schon etwas stürmischer unterwegs und durchwühlen die Erde grunzend. 😉
Donnerstag
FEIERTAG
Freitag
Gleich
fällt den Kindern auf, das Ines und Renate heute gar nicht da sind –
wie schade! Zum Glück aber bleibt Uta den ganzen Tag bei uns. Nach
einem kleinen Morgenkreis mit Wetterkind und „auf Englisch“
nach Farben in den Wald zaubern, starten wir in den Tag.
Während
Uta heute den Tag über verteilt 3 kleine Kindergruppen macht,
entstehen vorne am Ankunftsplatz die ersten Familienbilder.
In
einer Werkstatt werden Musikboxen und Telefone hergestellt. Es
funktioniert gerade alles gut und die Produzenten sind sehr
zufrieden. 😉 Im Haus ist große Topfreinigung angesagt. Alle
werden gespült und zum Trocknen aufgestellt. Am Platz nebenan
wird viel Kuchenteig gerührt.
Immer
wieder mal werden heute ein paar Raupen entdeckt und schon wieder
eine minikleine Eierschale, welche in unser Naturmuseum kommt.
Zur
Brotzeit erzählen die Kinder viel über die Erlebnisse vom gestrigen
Vatertag.
Nach
dem gemeinsamen Essen spielen einige Kinder zusammmen Henne Marenne,
später findet sich eine Fuchsfamilie zusammen.
Und
nun eine Werbeunterbrechung – für Teleskopladerreparatur!!
Kaum
ist Uta mit der 3.Gruppe zurück ist auch schon wieder Zeit für
unser Abschlusslied.
Vorschule
Große Vorschule
Heute habe ich das Spiel Sprechdachs dabei. Das erste große Bild ist von einer Familie, die auf einem Bauernhof lebt. Da gibt es natürlich viel zu entdecken und trifft genau das Interesse unserer Kinder 😉 Gemeinsam dürfen die Kinder das Bild möglichst genau beschreiben. Aber auch auf einem Bauernhof werden Familienfeste gefeiert, unser zweites Bild. Nun heißt es Kärtchen zu ziehen, den Gegenstand auf dem Bild zu finden und ganz genau zu beschreiben wo er ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Präpositionen. In einer zweiten Runde suchen wir uns gemeinsam einen einzigen Gegenstand aus. Jedes Kind darf eine Präpositionskarte ziehen und an dieser den entsprechenden Satz zu bilden.
Das Glas steht auf dem Tisch. Das Glas steht zwischen dem Geschenk und der Blume. Das Glas steht neben dem Kuchen…