Woche vom 25.11.24 bis 29.11.24

Montag

Heute singen wir mit 15 Kindern unser Begrüßungslied. Mit dem Gedicht „ Wir zünden eine Kerze an“ wird es in unserem Morgenkreis heller, und dazu üben wir gleich unsere drei Adventslieder für den Christkindlmarkt.

Dann ziehen wir weiter zum Bauwagen, wo einige Kinder gleich in unsere Adventswerkstatt wollen, um etwas Schönes für unsere Weihnachtsfeier zu gestalten. Unsere Kinder haben heute im Freispiel wieder sehr kreative Spielideen: Bei der Wurzel am Waldrand gibt es eine Schlucht. Wer sich traut, hineinzuspringen, kommt als wildes Tier z.B. Tiger oder wilder Stier brüllend wieder heraus. Unterm Bauwagen wohnt eine Familie, die viel kocht und bäckt, und die Murmelspirale hinter dem Bauwagen ist heute auch beliebt. 

Weil es soo schön sonnig ist, bleiben wir zur Brotzeit draußen und hören die Geschichte „ Der kleine Zwerg feiert Advent“. In der zweiten Spielzeit eröffnet das Geschäft mit dem Namen „Alles vom Bäcker“ , in dem zwei fleißige Bäcker Muffins und Semmel mit Fleischpflanzerln verkaufen. In der Buddelgrube wird ein Hochhaus gebaut und beim Unterstand entsteht ein Krankenhaus, welches sehr freundliche Krankenschwestern und Betten aus langen Schaufeln hat. Viel zu schnell ist dieser Tag wieder vergangen.

Dienstag

Bei sehr mildem Wetter üben wir im Morgenkreis nach der Zählerunde nochmal unsere Lieder. Das Wetterkind berichtet von mildem Wetter mit ein paar Wolken. Renate geht mit den Vorschulkindern zum Bauwagen, um mit ihnen weitere schöne Basteleien zu gestalten. Psst ! Was wird noch nicht verraten….?. Die anderen Kinder bleiben vorne und haben schon viele Spieldeen… Einige Kinder ziehen um, ein Fahrzeug wird zuerst zum Wohnmobil und dann zum Rettungsfahrzeug für die Tierretter. Überall wird umgebaut und gekocht. Zur Brotzeit machen wir es uns bei der Sonnenwurzel gemütlich und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen.

In der zweiten Spielezeit ziehen unter den Buchen „ Reithunde“ und ein „Husky-Pferd“ und ihre Freunde ein. Gemeinsam mit Einkörnern reiten sie geschwind durch den Wald. Im Zelt wird weiter gebastelt und gedruckt, während ein paar Jungs große Brücken über die matschige Rückegasse bauen.

Zum Abschluss erzählen sich die Kinder gegenseitig, wo und was sie gespielt haben, und mit dem Lied „ Am Kranz brennt a Kerzerl“ beschließen wir den Tag.

Mittwoch

Im Morgenkreis singen wir wieder unsere Lieder, schließlich nähert sich schon unser Auftritt. Dann sammeln wir Adventswörter, aber was ist der Advent eigentlich, wie lange dauert er, was gibt es da alles? Die Kinder beteiligen sich intensiv an dem Gespräch und einige wissen schon richtig viel. Da es ja auch bei uns im Wald adventlich werden soll schicken wir die Kinder los, so viele Zapfen wie möglich zu sammel, denn die brauchen wir für unseren Adventskranz. Die Kinder sammeln richtig viele und legen sie erstmal auf den Tisch. Einige Kinder beginnen spontan die Zapfen zu sortieren und zu zählen.

Währenddessen eröffnet im „Spieleland schon der Weihnachtsmarkt, wo es viele schöne und auch leckere Dinge zu kaufen gibt. In einem anderen Häuschen wird schon der Weihnachtsbaum geschmückt. Manche Kinder helfen Lisa die Zweige für unseren Adventskalender aufzuhängen in dem sie ihr die Zweige reichen. Ihr seht, wir sind bereit für den Advent und Weihnachten.

Bei der Brotzeit erzählen wir gemeinsam eine kleine Zwerggeschichte und dann wird es erst richtig spannend bei uns im Wald.

Klaus kommt mit dem Lader und versucht den Boden in der Rückegasse etwas einzuebnen und die Fahrrillen zu schließen. Das funktioniert zwar leider nicht ganz so gut wie gehofft, aber einige Kinder beobachten das Geschehen sehr fasziniert 😉

Um 12 Uhr kommt dann Anja um Renate abzulösen, die noch einen wichtigen Termin hat.

Donnerstag

Es regnet, es regnet, den ganzen Tag. So gehen wir heute schon zum Morgenkreis ins Zelt und nehmen auch gleich alle Rucksäcke mit, damit die nicht ganz so nass werden. Eigentlich sollte der Regen ja so gegen 9 Uhr aufhören, aber das wusste er wohl nicht. Aber den Kindern macht es gar nichts aus. Der Weihnachtsmartkt wird wieder eröffnet. Zwei jüngere Mädchen spielen Bauernhof. In einem Häuschen zieht wieder eine kleine Familie ein und trifft Weihnachtsvorbereitungen und stellt auch schon mal den Weihnachtsbaum auf.

Zur Brotzeit gehen wir ins Zelt und da merken dann plötzlich manche Kinder, dass ihnen doch etwas kalt ist. Wir holen erstmal alle Ersatzkleidung aus Renates Auto und dann ach noch aus dem Bauwagen. Schließlich sind alle Kinder wieder gut eingepackt und wir machen eine Trockenpause, da es noch immer regnet. Wir lesen noch eine klein Zwerggeschichte und spielen „Ich bin in den Brunnen gefallen“ denn da koommen wir gleich alle ein wenig in Bewegung. Und Gott sei Dank es hat endlich zum regnen aufgehört.

Da aber zwei Mädchen doch ein wenig kalt ist, laden wir diese zu einem kleinenSpaziergang auf die Waldwiese ein. Es kommen gleich noch ein paar andere Kinder mit und es entwickelt sich auf der Waldwiese ein wildes Fangspiel. Da ist gleich niemanden mehr kalt. Ganz im Gegenteil 😉

Als wir wieder im Walddgehen machen wir uns an die Gestaltung unseres Adventskranzes, denn nächsten Montag dürfen wir ja schon die erste Kerze anzünden!

So haben wir auch diesen relativ kalten und regnerischen Tag sehr gut gemeistert.

Freitag

Heute haben wir Besuch im Morgenkreis. Chrissi und Benno bleiben zu unserem Begrüßungslied und der Zählrunde. Doch dann schicken wir sie nach Hause, denn morgen ist ja unser großer Auftritt und wir müssen noch Generalprobe machen. Ines ist unser Publikum, um genau hinzuhören, ob wir auch laut genug singen 😉

Drei Kinder dürfen im Zelt noch Bilder malen (Pst, Weihnachtsvorbereitungen) während die anderen ins Spieleland verschwinden. Unsere Großen bauen zusammen wieder ein tolles Haus auf. Als ich es bewundere werde ich aber gleich eines Besseren belehrt. Das ist doch kein Haus, sondern eine Autowerkstatt! Neben der Autowerkstatt entsteht noch ein kleineres Tipihaus mit tollem Bett und einem schönen Garten

Auch Momo und Mimi unsere beiden Mäuse dürfen heute mal wieder aus ihrem Nest in der Händewaschtasche. Einige Kinder bauen einen Mäusepark und spielen hingebungsvoll mit unseren Mäusen und passen auch richtig gut auf. Zwei jüngere Mädchen sind als Feuerwehr unterwegs und fragen immer mal wieder nach, wo es noch Brände zu löschen gibt. Da sind wir heute ja auf der sicheren Seite, als wir uns zur Brotzeit im Zelt ein Feuer in der Feuerschale machen 😉

Gemütlich im Warmen stärken wir uns bis Uta kommt und unsere Großen mit ihr zum Bauwagen dürfen, während die anderen wieder ins Spiel verschwinden. Nebenbei noch ein paar Sterne ausstanzen für die Weihnchtskartenbastelei und schon neigt sich der Kindergartentag dem Ende zu. „Tuf,tuf, tuf die Eisenbahn, wer will mit nach Hause fahren“ und pünktlich kommen alle Eltern und wir verabschieden uns ins Wochenende. Ach nein, natürlich bis morgen, bis zu unserem großen Auftritt am Schwabhauser Christkindlmarkt.

Montag

Heute singen wir mit 15 Kindern unser Begrüßungslied. Mit dem Gedicht „ Wir zünden eine Kerze an“ wird es in unserem Morgenkreis heller, und dazu üben wir gleich unsere drei Adventslieder für den Christkindlmarkt.

Dann ziehen wir weiter zum Bauwagen, wo einige Kinder gleich in unsere Adventswerkstatt wollen, um etwas Schönes für unsere Weihnachtsfeier zu gestalten. Unsere Kinder haben heute im Freispiel wieder sehr kreative Spielideen: Bei der Wurzel am Waldrand gibt es eine Schlucht. Wer sich traut, hineinzuspringen, kommt als wildes Tier z.B. Tiger oder wilder Stier brüllend wieder heraus. Unterm Bauwagen wohnt eine Familie, die viel kocht und bäckt, und die Murmelspirale hinter dem Bauwagen ist heute auch beliebt. 

Weil es soo schön sonnig ist, bleiben wir zur Brotzeit draußen und hören die Geschichte „ Der kleine Zwerg feiert Advent“. In der zweiten Spielzeit eröffnet das Geschäft mit dem Namen „Alles vom Bäcker“ , in dem zwei fleißige Bäcker Muffins und Semmel mit Fleischpflanzerln verkaufen. In der Buddelgrube wird ein Hochhaus gebaut und beim Unterstand entsteht ein Krankenhaus, welches sehr freundliche Krankenschwestern und Betten aus langen Schaufeln hat. Viel zu schnell ist dieser Tag wieder vergangen.

Dienstag

Bei sehr mildem Wetter üben wir im Morgenkreis nach der Zählerunde nochmal unsere Lieder. Das Wetterkind berichtet von mildem Wetter mit ein paar Wolken. Renate geht mit den Vorschulkindern zum Bauwagen, um mit ihnen weitere schöne Basteleien zu gestalten. Psst ! Was wird noch nicht verraten….?. Die anderen Kinder bleiben vorne und haben schon viele Spieldeen… Einige Kinder ziehen um, ein Fahrzeug wird zuerst zum Wohnmobil und dann zum Rettungsfahrzeug für die Tierretter. Überall wird umgebaut und gekocht. Zur Brotzeit machen wir es uns bei der Sonnenwurzel gemütlich und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen.

In der zweiten Spielezeit ziehen unter den Buchen „ Reithunde“ und ein „Husky-Pferd“ und ihre Freunde ein. Gemeinsam mit Einkörnern reiten sie geschwind durch den Wald. Im Zelt wird weiter gebastelt und gedruckt, während ein paar Jungs große Brücken über die matschige Rückegasse bauen.

Zum Abschluss erzählen sich die Kinder gegenseitig, wo und was sie gespielt haben, und mit dem Lied „ Am Kranz brennt a Kerzerl“ beschließen wir den Tag.

Mittwoch

Im Morgenkreis singen wir wieder unsere Lieder, schließlich nähert sich schon unser Auftritt. Dann sammeln wir Adventswörter, aber was ist der Advent eigentlich, wie lange dauert er, was gibt es da alles? Die Kinder beteiligen sich intensiv an dem Gespräch und einige wissen schon richtig viel. Da es ja auch bei uns im Wald adventlich werden soll schicken wir die Kinder los, so viele Zapfen wie möglich zu sammel, denn die brauchen wir für unseren Adventskranz. Die Kinder sammeln richtig viele und legen sie erstmal auf den Tisch. Einige Kinder beginnen spontan die Zapfen zu sortieren und zu zählen.

Währenddessen eröffnet im „Spieleland schon der Weihnachtsmarkt, wo es viele schöne und auch leckere Dinge zu kaufen gibt. In einem anderen Häuschen wird schon der Weihnachtsbaum geschmückt. Manche Kinder helfen Lisa die Zweige für unseren Adventskalender aufzuhängen in dem sie ihr die Zweige reichen. Ihr seht, wir sind bereit für den Advent und Weihnachten.

Bei der Brotzeit erzählen wir gemeinsam eine kleine Zwerggeschichte und dann wird es erst richtig spannend bei uns im Wald.

Klaus kommt mit dem Lader und versucht den Boden in der Rückegasse etwas einzuebnen und die Fahrrillen zu schließen. Das funktioniert zwar leider nicht ganz so gut wie gehofft, aber einige Kinder beobachten das Geschehen sehr fasziniert 😉

Um 12 Uhr kommt dann Anja um Renate abzulösen, die noch einen wichtigen Termin hat.

Donnerstag

Es regnet, es regnet, den ganzen Tag. So gehen wir heute schon zum Morgenkreis ins Zelt und nehmen auch gleich alle Rucksäcke mit, damit die nicht ganz so nass werden. Eigentlich sollte der Regen ja so gegen 9 Uhr aufhören, aber das wusste er wohl nicht. Aber den Kindern macht es gar nichts aus. Der Weihnachtsmartkt wird wieder eröffnet. Zwei jüngere Mädchen spielen Bauernhof. In einem Häuschen zieht wieder eine kleine Familie ein und trifft Weihnachtsvorbereitungen und stellt auch schon mal den Weihnachtsbaum auf.

Zur Brotzeit gehen wir ins Zelt und da merken dann plötzlich manche Kinder, dass ihnen doch etwas kalt ist. Wir holen erstmal alle Ersatzkleidung aus Renates Auto und dann ach noch aus dem Bauwagen. Schließlich sind alle Kinder wieder gut eingepackt und wir machen eine Trockenpause, da es noch immer regnet. Wir lesen noch eine klein Zwerggeschichte und spielen „Ich bin in den Brunnen gefallen“ denn da koommen wir gleich alle ein wenig in Bewegung. Und Gott sei Dank es hat endlich zum regnen aufgehört.

Da aber zwei Mädchen doch ein wenig kalt ist, laden wir diese zu einem kleinenSpaziergang auf die Waldwiese ein. Es kommen gleich noch ein paar andere Kinder mit und es entwickelt sich auf der Waldwiese ein wildes Fangspiel. Da ist gleich niemanden mehr kalt. Ganz im Gegenteil 😉

Als wir wieder im Walddgehen machen wir uns an die Gestaltung unseres Adventskranzes, denn nächsten Montag dürfen wir ja schon die erste Kerze anzünden!

So haben wir auch diesen relativ kalten und regnerischen Tag sehr gut gemeistert.

Freitag

Heute haben wir Besuch im Morgenkreis. Chrissi und Benno bleiben zu unserem Begrüßungslied und der Zählrunde. Doch dann schicken wir sie nach Hause, denn morgen ist ja unser großer Auftritt und wir müssen noch Generalprobe machen. Ines ist unser Publikum, um genau hinzuhören, ob wir auch laut genug singen 😉

Drei Kinder dürfen im Zelt noch Bilder malen (Pst, Weihnachtsvorbereitungen) während die anderen ins Spieleland verschwinden. Unsere Großen bauen zusammen wieder ein tolles Haus auf. Als ich es bewundere werde ich aber gleich eines Besseren belehrt. Das ist doch kein Haus, sondern eine Autowerkstatt! Neben der Autowerkstatt entsteht noch ein kleineres Tipihaus mit tollem Bett und einem schönen Garten

Auch Momo und Mimi unsere beiden Mäuse dürfen heute mal wieder aus ihrem Nest in der Händewaschtasche. Einige Kinder bauen einen Mäusepark und spielen hingebungsvoll mit unseren Mäusen und passen auch richtig gut auf. Zwei jüngere Mädchen sind als Feuerwehr unterwegs und fragen immer mal wieder nach, wo es noch Brände zu löschen gibt. Da sind wir heute ja auf der sicheren Seite, als wir uns zur Brotzeit im Zelt ein Feuer in der Feuerschale machen 😉

Gemütlich im Warmen stärken wir uns bis Uta kommt und unsere Großen mit ihr zum Bauwagen dürfen, während die anderen wieder ins Spiel verschwinden. Nebenbei noch ein paar Sterne ausstanzen für die Weihnchtskartenbastelei und schon neigt sich der Kindergartentag dem Ende zu. „Tuf,tuf, tuf die Eisenbahn, wer will mit nach Hause fahren“ und pünktlich kommen alle Eltern und wir verabschieden uns ins Wochenende. Ach nein, natürlich bis morgen, bis zu unserem großen Auftritt am Schwabhauser Christkindlmarkt.

Verwandte Beiträge...