Woche vom 17.02.25 bis 21.02.25
Montag
Sabine
ist diese Woche leider krank und uns unterstützen heute 2 Mamas. Im
Morgenkreis zählen wir 12 Kinder. Da sich diese und nächste Woche
alles um die bunte Faschingszeit dreht, überlegen wir, wie unser
Morgenkreis ausschauen soll und was wir machen könnten. Bunt soll er
werden und dafür brauchen wir Farbe. „Die kleinen Holzscheiben
können wir bunt anmalen!“, meint da jemand. Super Idee! Damit
wollen wir gleich heute beginnen.
Zur Faschingseinstimmung singen
wir das Bewegungsspiel „Tschu Tschu Wa“ .
Zur Brotzeit
machen wir uns auf dem Weg zum Bauwagen und nehmen die Astscheiben
mit.
Nach der Brotzeit wird draußen ein Faschingswagen
aufgebaut. Ganz vorne dürfen Sänger und Musik nicht fehlen.
In
der „Seitenstraße“ wird das Gemeindefahrzeug u.a. mit
Besen und Werkzeug beladen. Rundum wird heute viel gekehrt und auch
die Rechen sind alle im Einsatz.
Auf dem Hügel wird gesungen und
dank Mikrofon (Ast) kann es jeder gut hören.
Auch Berg
rutschen ist sehr gefragt, auch wenn die Flächen schon sehr
eingeschränkt sind.
Im
Bauwagen dürfen die Kinder die ersten Astscheiben, unser „Konfetti“
für den Morgenkreis, anmalen. Dann ist schon wieder Zeit für
unser Abschlusslied und bis wir vorne am Ankunftsplatz sind, warten
auch schon die ersten Eltern.
Dienstag
Nach einem kurzen Morgenkreis mit Geburtstagslied für Josef machen wir uns heute gleich auf den Weg nach hinten zum Bauwagen. Die große Wurzel wird zum Gemeindefahrzeug und wird mit Besen und Rechen bestückt, am Weg wird ein großer Umzugswagen hergerichtet, der ordentlich von allen Kindern gefegt und gerecht wird.
Bei so viel Arbeit schmeckt die Brotzeit besonders gut, ganz zu schweigen von dem leckeren Geburtstagskuchen, den unser Geburtstagskind Josef heute mitgebracht hat.
Anschließend nehmen unsere Gemeindarbeiter ihre Arbeit wieder auf, bis wir uns auf denWeg nach vorne machen, wo wir zum Abschluss noch das Geburtstagsspiel „Leopardenfalle“ spielen.
Mittwoch
Heute strahlt uns im Morgenkreis schon die Sonne an, wie schön! Da singen wir doch gleich unser Sonnenlied, bevor wir auch heute wieder nach hinten zum Bauwagenplatz gehen. Wir gehen heute mal ein wenig querfeldein und entdecken dabei spannende Wurzeln, Höhlen und Wildwechsel. Die Kinder sind sehr interessiert und auch erstaunt, als sie unser Hochbeet plötzlich von einer anderen Seite entdecken 😉
Auch heute haben die Gemeindearbeiter wieder viel zu tun. Der vereiste Weg muss dringen gestreut werden und alle Kinder sind in die Arbeit eingebunden. Die einen buddeln Erdea aus, die nächsten sieben sie zu feinem Streu und die letzten in der Arbeitskette verteilen sie auf dem Weg 😉
Während der Brotzeit planen wir gemeinsam unsere Faschingsfeier. Wie wollen wir dekorieren, welche Spiele wollen wir machen und was wollen wir trinken … Die Kinder haben viele Ideen, die gemeinsam besprochen und schließlich aufgeschrieben werden. Da es heute echt ordentlich kalt ist bleiben wir noch ein wenig im Bauwagen, lesen eine Reimgeschichte vom Clown Pippo und spielen Hatschi Patschi.
Da bleibt anschließend gar nicht mehr sooo viel Zeit zum spielen.
Wieder vorne angekommen machen wir noch ein Bewegungsspiel, an die Reimgeschichte angelehnt.
Donnerstag
Heute freuen wir uns, dass Isabell mit bei uns im Morgenkreis steht und singen ihr unser Taino tee vor. Bei unserem Reim-Bewegungsspiel geht es lustig zu „Zippele, zappele zurzel, steht alle auf einer ….(Wurzel) Oh Zippele, zappele zo, fallt alle auf den..(Po) so reimen und sausen wir durch den Wald.
Auch heute gehen wir wieder nach hinten, da ist es einfach weniger windig. Unter dem Bauwaen gibt es eine Weihnachts- und eine Frühlingsbäckerei, am Unterstand sind die Dinos unterwegs und eine Waldfee, eine Waldprinzessin und auch eine Waldkatze spielen an der Wurzel. Zur Brotzeit ehen wir im Bauwagen und lesen anschließend das Bilderbuch von Anna Andersrum. Einen Andersrum Tag wollen wir auch haben 😉 und so beschlieen wir, dass morgen unser Andersrum Tag sein soll. In zwei Kleingruppen dürfen die Kinder noch unser „Konfetti“ für den Morgenkreis bemalen, während die jeweils andere Gruppe nochmal Zeit hat draußen zu spielen. Danke Isabell, dass du so fleißig mit den Kindern gemalt hast.
Freitag
„Tschüss“ so ruft es heute schon beim Kommen durch den Wald, schließlich ist heute „Andersrum-Tag“. Da gibt es sogar Kinder, die ihre Jacken andersrum angezogen haben 😉 Natürlich singen wir im Abendkreis „Wer hat an der Uhr gedreht“ und stehen auch noch verkehrt herum im Kreis. Wir versuchen sogar auf den Händen zu stehen und zu gehen.
Da das aber doch auch alles ein wenig mühselig ist verschwinden die Kinder schließlich in ein ganz normales Spieleland. Es ist Wahnsinn, vielleicht sollten wir ja öfters Andersrum-Tag haben, die Kinder spielen so unglaublich schön, ruhig und harmonisch, aber vielleicht liegt es ja auch an dem milden Frühlingswetter. Es entstehen wunderschöne Mäuselandschaften und alle Kinder sind mit bauen, legen und kochen beschäftigt. Irgendwie eine ganz besondere Stimmung heute.
Zum Händewaschen singen wir, natürlich andersrum stehend Loka Samastah, es wird rückwärts gewürfelt, aber dann richtig und vor allem richtig gemütlich in der Sonne Brotzeit gemacht und wir genießen unseren Wald sehr.
Gleich anschließend gehen die Kinder wieder und spielen und bauen an ihren jeweiligen Projekten weiter, bevor wir den Tag mit „Taino tee“ beenden.
Vorschule
Heute machen wir endlich mal wieder Vorschule, auch wenn es wieder nur 2 Vorschulkinder gibt. Auf einem Arbeitsblatt sieht man einen Laster, dieser ist mit bunten Paketen voll beladen und die Kinder sollen die Paket in genau der gleichen Anordnung auf einen leeren Laster legen (Pakete in der gleichen Anordnung ausmalen)
Gar nicht sooooo einfach und vor allem ist da Ausdauer gefragt, da es doch einiges zum Ausmalen gibt.
Montag
Sabine
ist diese Woche leider krank und uns unterstützen heute 2 Mamas. Im
Morgenkreis zählen wir 12 Kinder. Da sich diese und nächste Woche
alles um die bunte Faschingszeit dreht, überlegen wir, wie unser
Morgenkreis ausschauen soll und was wir machen könnten. Bunt soll er
werden und dafür brauchen wir Farbe. „Die kleinen Holzscheiben
können wir bunt anmalen!“, meint da jemand. Super Idee! Damit
wollen wir gleich heute beginnen.
Zur Faschingseinstimmung singen
wir das Bewegungsspiel „Tschu Tschu Wa“ .
Zur Brotzeit
machen wir uns auf dem Weg zum Bauwagen und nehmen die Astscheiben
mit.
Nach der Brotzeit wird draußen ein Faschingswagen
aufgebaut. Ganz vorne dürfen Sänger und Musik nicht fehlen.
In
der „Seitenstraße“ wird das Gemeindefahrzeug u.a. mit
Besen und Werkzeug beladen. Rundum wird heute viel gekehrt und auch
die Rechen sind alle im Einsatz.
Auf dem Hügel wird gesungen und
dank Mikrofon (Ast) kann es jeder gut hören.
Auch Berg
rutschen ist sehr gefragt, auch wenn die Flächen schon sehr
eingeschränkt sind.
Im
Bauwagen dürfen die Kinder die ersten Astscheiben, unser „Konfetti“
für den Morgenkreis, anmalen. Dann ist schon wieder Zeit für
unser Abschlusslied und bis wir vorne am Ankunftsplatz sind, warten
auch schon die ersten Eltern.
Dienstag
Nach einem kurzen Morgenkreis mit Geburtstagslied für Josef machen wir uns heute gleich auf den Weg nach hinten zum Bauwagen. Die große Wurzel wird zum Gemeindefahrzeug und wird mit Besen und Rechen bestückt, am Weg wird ein großer Umzugswagen hergerichtet, der ordentlich von allen Kindern gefegt und gerecht wird.
Bei so viel Arbeit schmeckt die Brotzeit besonders gut, ganz zu schweigen von dem leckeren Geburtstagskuchen, den unser Geburtstagskind Josef heute mitgebracht hat.
Anschließend nehmen unsere Gemeindarbeiter ihre Arbeit wieder auf, bis wir uns auf denWeg nach vorne machen, wo wir zum Abschluss noch das Geburtstagsspiel „Leopardenfalle“ spielen.
Mittwoch
Heute strahlt uns im Morgenkreis schon die Sonne an, wie schön! Da singen wir doch gleich unser Sonnenlied, bevor wir auch heute wieder nach hinten zum Bauwagenplatz gehen. Wir gehen heute mal ein wenig querfeldein und entdecken dabei spannende Wurzeln, Höhlen und Wildwechsel. Die Kinder sind sehr interessiert und auch erstaunt, als sie unser Hochbeet plötzlich von einer anderen Seite entdecken 😉
Auch heute haben die Gemeindearbeiter wieder viel zu tun. Der vereiste Weg muss dringen gestreut werden und alle Kinder sind in die Arbeit eingebunden. Die einen buddeln Erdea aus, die nächsten sieben sie zu feinem Streu und die letzten in der Arbeitskette verteilen sie auf dem Weg 😉
Während der Brotzeit planen wir gemeinsam unsere Faschingsfeier. Wie wollen wir dekorieren, welche Spiele wollen wir machen und was wollen wir trinken … Die Kinder haben viele Ideen, die gemeinsam besprochen und schließlich aufgeschrieben werden. Da es heute echt ordentlich kalt ist bleiben wir noch ein wenig im Bauwagen, lesen eine Reimgeschichte vom Clown Pippo und spielen Hatschi Patschi.
Da bleibt anschließend gar nicht mehr sooo viel Zeit zum spielen.
Wieder vorne angekommen machen wir noch ein Bewegungsspiel, an die Reimgeschichte angelehnt.
Donnerstag
Heute freuen wir uns, dass Isabell mit bei uns im Morgenkreis steht und singen ihr unser Taino tee vor. Bei unserem Reim-Bewegungsspiel geht es lustig zu „Zippele, zappele zurzel, steht alle auf einer ….(Wurzel) Oh Zippele, zappele zo, fallt alle auf den..(Po) so reimen und sausen wir durch den Wald.
Auch heute gehen wir wieder nach hinten, da ist es einfach weniger windig. Unter dem Bauwaen gibt es eine Weihnachts- und eine Frühlingsbäckerei, am Unterstand sind die Dinos unterwegs und eine Waldfee, eine Waldprinzessin und auch eine Waldkatze spielen an der Wurzel. Zur Brotzeit ehen wir im Bauwagen und lesen anschließend das Bilderbuch von Anna Andersrum. Einen Andersrum Tag wollen wir auch haben 😉 und so beschlieen wir, dass morgen unser Andersrum Tag sein soll. In zwei Kleingruppen dürfen die Kinder noch unser „Konfetti“ für den Morgenkreis bemalen, während die jeweils andere Gruppe nochmal Zeit hat draußen zu spielen. Danke Isabell, dass du so fleißig mit den Kindern gemalt hast.
Freitag
„Tschüss“ so ruft es heute schon beim Kommen durch den Wald, schließlich ist heute „Andersrum-Tag“. Da gibt es sogar Kinder, die ihre Jacken andersrum angezogen haben 😉 Natürlich singen wir im Abendkreis „Wer hat an der Uhr gedreht“ und stehen auch noch verkehrt herum im Kreis. Wir versuchen sogar auf den Händen zu stehen und zu gehen.
Da das aber doch auch alles ein wenig mühselig ist verschwinden die Kinder schließlich in ein ganz normales Spieleland. Es ist Wahnsinn, vielleicht sollten wir ja öfters Andersrum-Tag haben, die Kinder spielen so unglaublich schön, ruhig und harmonisch, aber vielleicht liegt es ja auch an dem milden Frühlingswetter. Es entstehen wunderschöne Mäuselandschaften und alle Kinder sind mit bauen, legen und kochen beschäftigt. Irgendwie eine ganz besondere Stimmung heute.
Zum Händewaschen singen wir, natürlich andersrum stehend Loka Samastah, es wird rückwärts gewürfelt, aber dann richtig und vor allem richtig gemütlich in der Sonne Brotzeit gemacht und wir genießen unseren Wald sehr.
Gleich anschließend gehen die Kinder wieder und spielen und bauen an ihren jeweiligen Projekten weiter, bevor wir den Tag mit „Taino tee“ beenden.
Vorschule
Heute machen wir endlich mal wieder Vorschule, auch wenn es wieder nur 2 Vorschulkinder gibt. Auf einem Arbeitsblatt sieht man einen Laster, dieser ist mit bunten Paketen voll beladen und die Kinder sollen die Paket in genau der gleichen Anordnung auf einen leeren Laster legen (Pakete in der gleichen Anordnung ausmalen)
Gar nicht sooooo einfach und vor allem ist da Ausdauer gefragt, da es doch einiges zum Ausmalen gibt.