Woche vom 13.03.2023 – 17.03.2023
Montag
Mit
dem Lied „ Sonne hilf mir „ wollen wir heute mit unseren vierzehn
Kindern im Morgenkreis die Sonne hervorlocken. Ob das gelingt ?
Jedenfalls singen wir ganz feste und wünschen uns die Sonne herbei.
Die Großen gehen gleich mit Lisa zur Waldschule, um die Sprach-
Vorschule zu machen.
Die
anderen Kinder möchten am Kletterseil Kunststücke zeigen und auch
die Schaukel ist sehr beliebt. An der Polizeistation sind einige
Polizisten mit Navigationsgeräten und einem Luchs beschäftigt, und
drei Polizisten sind mit dem Luftkissenboot unterwegs.
Am
Bauwagen feiern wir dann Idas Geburtstag draußen in der warmen
Sonne, was wir sehr genießen. Sie zeigt ihre Geburtsstags- Murmeln
und die Tierplakette im Ledersäckchen und wir werden mit leckerem
Marmorkuchen verwöhnt. Bei diesen Frühlingstemperaturen besuchen
uns doch glatt ein Admiral und drei Zitronenfalter im Kreis.
Im
Bauwagen dürfen ein paar Kinder noch mit Wasserfarben ihre Sonnen
malen und ruckzuck ist es schon wieder Zeit, nach vorne zu gehen. Am
Ankunftsplatz spielen wir noch das Geburtstagsspiel „ Henne
Marenne“ .
Dienstag
Heute
treffen wir uns am Ausweichraum und die Kinder wünschen sich zum
Morgenkreis „ Schmetterling du kleines Ding „. Wir machen einen
Spaziergang, bei dem die Kinder erst die Schafe beobachten und dann
am kleinen Berg eifrig klettern und Verstecken spielen. Ein Kind
findet einen Fußball und einige motivierte Kinder spielen mit
wechselnden Torwarten am Rand des Feldes. Solange der Wind noch nicht
so stark, ist spazieren wir zum Spielplatz, wo die Kinder vor allem
an der Rutsche und am Klettergerüst viel Spaß haben.
Wir
machen es uns zur Brotzeit im Raum gemütlich, es wird eine schöne
wirklich leise Runde. Der Knettisch ist wieder sehr beliebt und auch
einige Kinder sind eifrig am Malen. Die Bilderbücher sind heute auch
wieder interessant und ein paar Kinder spielen mit den großen
Fahrzeugen.
Draußen
spielen wir noch eine Runde „Zuck zuck zuck die Eisenbahn „
und „ Was müssen das für Bäume sein „ . Der Wind bläst ganz
schön stark inzwischen und bald sind alle Kinder abgeholt.
Mittwoch
Na, wer hat heute wohl die Herrschaft hier auf Erden, der Winter, oder der Frühling? Wir sind uns nicht ganz sicher, denn es ist schon noch kalt und heute Nacht hat ganz sicher der Winter geherrscht! Also helfen wir dem Frühling ein wenig nach mit dem Lied “Sonne hilf mir” und tatsächlich sollte es im Verlauf des Tages noch richtig schön werden. Die ersten Sonnenstrahlen lassen wir uns gleich nach dem Morgenkreis ins Gesicht scheinen. Jedes Kind soll sich einen sonnigen Platz suchen, sein Gesicht der Sonne entgegen halten um die Wärme zu spüren.
An der Sonnenwurzel wird heute weiter nach dem Schatz gegraben. Nebenan wird fleißig gekocht um die Schatzgräber und uns zu versorgen.
Auch die SEK hat heute wieder Trainingseinheiten am Kletterseil.
Hungrig richten wir uns auf der Sonnenterasse unseren Brotzeitplatz her.Während der Brotzeit erzählen wir Sabine von dem Bilderbuch von Lara dem kleinen Bärenmädchen, das den Frühling gesucht hat. Gemeinsam überlegen wir, wie sich uns der Frühling zeigt und wir stellen fest, dass man den Frühling sehen, riechen, hören, spüren uns sogar schmecken kann. Also machen wir uns gleich nach der Brotzeit auf Frühlingssuche. Die Kinder sind super aufmerksam und ganz erpicht darauf Frühlingsboten zu entdecken und wir werden reich belohnt. Wir entdecken kleine Knospen, unterschiedlichste Kräuter wachsen schon auf der Wiese, wie z.B. Schöllkraut, Scharbockskraut, Schafgabe, Brennesseln…. Sogar Blümchen können wir entdecken (Gänseblümchen, Schlüsselblumen, Schneeglöckchen und Huflattich) Wir entdecken sogar Froschlaich, einen Schmetterling (kleiner Fuchs) und einen Fasan Vogelgezwitscher begleitet uns auf unserer Suche und es wird ganz schön warm beim Gehen auf der sonnigen Waldwiese 😉 Die Kinder sind wirklich begeistert und ausdauern bei der Sache!
Donnerstag
Puh heute gibt es ganz schön viel zu tun, aber zuerst einmal kommt Uta und entführt uns gleich 7 Kinder, die sie mit im Bauwagen nimmt. So zählen wir im Morgenkreis nur noch 7 Kinder. Wer jetzt gut rechnen kann, wie eines unserer Vorschulkinder, weiß gleich, dass wir heute nur 14 Kinder haben und 4 Kinder fehlen. Daher gibt es heute nur einen ganz kurzen Morgenkreis und wir eröffnen dann gleich die Osterwerkstatt.Wir müssen ja unsere Nester machen und da wird dann gleich ordentlich den ganzen Vormittag gehammert.
Kurz vor der Brotzeit macht sich Renate mit ein paar Kindern auf die Suche nach Brennesseln, schließlich wollen wir ja heute den Frühling auch noch schmecken und kochen uns leckeren Brennesseltee. Nach der Brotzeit machen die Vorschulkinder und die jüngeren Kinder getrennt Besorgungen für unsere Osternester. Während die jüngeren Kinder Moos sammeln machen sich die “Großen” auf die Suche nach Birkenreisig. Anschließend bleibt noch etwas Zeit zum Spielen und für die Osterwerkstatt. Da heute schon alle soooooo fleißig waren gibt es nur noch einen super kurzen Abschlusskreis.
Freitag
Wir haben Besuch bei uns im Morgenkreis. Ein Schnupperkind mit seinen Eltern gesellt sich zu uns. Wir stellen uns mit einer Runde “Ich bin da, du bist da” vor. Dann überlegen wir ob sich wohl der Bär bei diesem herrlichen Wetter aus seiner Höhle traut? Na klar! Wir singen und tanzen “Hey hename” und begleiten es schließlich noch mit Instrumenten. Das macht auch unserem Schnupperkind Spaß 😉
Dann heißt es ab ins Spieleland. Unser Polizisten haben wieder einen Einsatz nach dem anderen und zwischendrin verschwinden sie immer mal wieder ins Trainingslager am Kletterseil. Ansonsten ist ein ständiges Kommen und Gehen zum Bach um Wasser zu holen und es wird jede Menge Matsch angerührt und gekocht. Auch in unserer Osterwerkstatt wird wieder ordentlich gehämmert.
Zur Brotzeit an der Sonnenterasse lesen wir die Geschichte von der Frühlingsfee und dem ersten Gäseblümchen, bevor die Kinder gleich wieder ins Spieleland verschwinden.
Bald ist ja schon
Ostern, aber wo kommen nur die vielen Eier her? Na klar von den
Hennen. Im Abschusskreis erfahren wir aus einem Sachbilderbuch jede
Menge Interessantes über diese Tiere. Gut dass wir am Montag ja am
Bauernhof sind und die Hühner gleich noch in natura erleben
dürfen.
Vorschule
Große Vorschule
Heute gibt es einen Sonderauftrag für unsere “Großen”, passt ja sehr gut, da sie eh so oft SEK spielen 😉
Der Auftrag lautet Birkenreisig für unsere Osternester besorgen. Da heißt es erst einmal überlegen, wo es bei uns in der Nähe überhaupt Birken gibt. Ein Klacks für unsere Kinder, die ja meistens sehr aufmerksam sind. Doch wie kommen wir dort hin, sind wir doch durch einen tiefen steilen Graben, der einiges an Wasser führt von dem Birkenhain getrennt. Die Kinder überlegen und besprechen sich. Schließlich ist klar, sie müssen ein Brett mitnehmen und zwar ein ziemlich langes und stabiles. Gemeinsam tragen es die Kinder zur Waldwiese und suchen gemeinsam nach einer gutenStelle an der der Graben überquert werden kann. Es ist toll zu beobachten, wie die Kinder zusammenarbeiten und Pläne schmieden. Das Birkenreisig sammeln stellt sich dann auch noch schwieriger heraus als zuvor gedacht, denn es liegen sooo viele kleine Ästchen am Bden, dass es nicht immer ganz einfach ist, die richtigen zu sammeln.
Heute haben sich die Kinder nicht nur in Teamwork geübt, sondern sie lernten auch Absprachen zu treffen, sich gegenseitig zu zu hören, einen Handlungsplan zu entwerfen und nicht zu Letzt waren auch die Wahrnehmung und Geduld und Audauer gefragt.
Sprache
Mit
den Namensdedektiven geht es los. „Ich heiße Lisa, mein Name
beginnt mit L.“ Jetzt suche ich einen Namen, der mit H beginnt,
mit S, u.s.w, bis alle die Namen unserer VS-Kinder rausgefunden
haben.
Aus einem Buschstabensalat
sucht sich jedes Kind den Anfangsbuchstaben seines Namens.
Im
Anschluß stellen wir unsere Anlaute mit den Körpern dar. Bei den
meisten Buchstaben ging es ganz flott, ein Buchstabe aber brachte uns
etwas
ins Schwitzen. Könnt ihr
erraten, welcher ?